Inhaltsverzeichnis:

Aus welchen Geweben besteht das Kreislaufsystem?
Aus welchen Geweben besteht das Kreislaufsystem?

Video: Aus welchen Geweben besteht das Kreislaufsystem?

Video: Aus welchen Geweben besteht das Kreislaufsystem?
Video: Das Herz und sein Kreislaufsystem 2024, Juni
Anonim

Das Kreislaufsystem

  • Das Kreislaufsystem ist ein Netzwerk aus Blut, Blutgefäßen und dem Herzen.
  • Das Herz besteht aus spezialisiertem Herzmuskelgewebe, das es ihm ermöglicht, als Pumpe im Kreislaufsystem zu fungieren.
  • Die Menschenherz ist in vier Kammern unterteilt.
  • Das menschliche Kreislaufsystem besteht aus mehreren Kreisläufen:

Außerdem, aus welchen Geweben und Organen besteht das Kreislaufsystem?

Das Kreislaufsystem besteht aus drei unabhängigen Systemen, die zusammenarbeiten: dem Herz (kardiovaskuläre), Lungen (pulmonal) und Arterien, Venen, Koronar- und Pfortader (systemisch). Das System ist für den Fluss von Blut, Nährstoffen, Sauerstoff und anderen Gasen sowie Hormonen zu und von den Zellen verantwortlich.

Wissen Sie auch, was die 5 Teile des Kreislaufsystems sind? Dies sind die Hauptrollen der Kreislauf . Herz, Blut und Blutgefäße arbeiten zusammen, um die Zellen des Körpers zu versorgen.

Auf dieser Seite:

  • Blut.
  • Das Herz.
  • Die rechte Seite des Herzens.
  • Die linke Seite des Herzens.
  • Blutgefäße.
  • Arterien.
  • Kapillaren.
  • Venen.

Zweitens, welche Art von Gewebe befindet sich im Kreislaufsystem?

Das Kreislaufsystem besteht aus den Arterien und Venen, Mikrogefäßen, Lymphgefäßen und Herz . Alle sind von einem einfachen Plattenepithel, dem Endothel, ausgekleidet.

Welche verschiedenen Zelltypen gibt es im Kreislaufsystem?

Blut besteht hauptsächlich aus Plasma, aber 3 Haupttypen von Blutzellen zirkulieren mit dem Plasma:

  • Blutplättchen unterstützen die Blutgerinnung. Die Gerinnung verhindert, dass das Blut aus dem Körper fließt, wenn eine Vene oder Arterie gebrochen ist.
  • Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff.
  • Weiße Blutkörperchen wehren Infektionen ab.

Empfohlen: