Kann ein Lymphödem das Gehirn beeinträchtigen?
Kann ein Lymphödem das Gehirn beeinträchtigen?

Video: Kann ein Lymphödem das Gehirn beeinträchtigen?

Video: Kann ein Lymphödem das Gehirn beeinträchtigen?
Video: Unsere Lymphe: So bedeutsam ist die Lymphflüssigkeit - Störungen führen zu Lymphödem & dicken Beinen 2024, Juni
Anonim

Forscher haben ein neues Gen gefunden, das, wenn es mutiert wird, kann führen zu Lymphödem (geschwollene Gliedmaßen) als Teil einer seltenen Erkrankung, die kann verursachen auch Probleme mit den Augen und Gehirn Entwicklung. Dies ist die vierte Lymphödem -verwandtes Gen, das von denselben Forschern in drei Jahren gefunden wurde, und das erste, das mit den Augen verbunden ist und Gehirn.

In ähnlicher Weise wird gefragt, welcher Teil des Gehirns das Lymphsystem steuert?

Obwohl der Mensch Gehirn hat Blutgefäße, es gab keine Hinweise darauf, dass es Lymphsystem . Kürzlich fanden Studien an Mäusen Beweise für die Lymphsystem des Gehirns in der dura, die Gehirn ledrige Außenbeschichtung. zu suchen lymphatisch Gefäße im Gehirn von Primaten, ein Forscherteam unter der Leitung von Dr.

Und was passiert, wenn ein Lymphödem unbehandelt bleibt? Chronisch Lymphödem ist eine fortschreitende Erkrankung, die behandelt werden muss. Beim Lymphödem Überreste unbehandelt , die Extremität schwillt an (ödematös) und die Haut kann sich verhärten. Gliedmaßen mit unbehandeltes Lymphödem sind anfälliger für die Entwicklung von Problemen wie Cellulite. Diese Art der Infektion kann schwerwiegend sein wenn links unbehandelt.

Auch gefragt, was sind die langfristigen Auswirkungen von Lymphödemen?

Lymphödem kann die Entwicklung einer Hautinfektion erleichtern. Anzeichen einer Infektion sind Fieber, Schmerzen, Hitze und Rötung. Wenn Lymphödem wird chronisch ( lang dauerhaft), wird die Haut im betroffenen Bereich oft verdickt und hart.

Wer bekommt am ehesten ein Lymphödem?

Nach Angaben des National Cancer Institute überall von 5-17 % der Frauen mit SLNB entwickeln ein Lymphödem. Bei Frauen mit ALND ist der Prozentsatz höher - von 20-53% - und das Risiko steigt mit der Anzahl der entfernten Knoten.

Empfohlen: