Inhaltsverzeichnis:

Was passiert, wenn der Hirndruck ansteigt?
Was passiert, wenn der Hirndruck ansteigt?

Video: Was passiert, wenn der Hirndruck ansteigt?

Video: Was passiert, wenn der Hirndruck ansteigt?
Video: Basiskurs Neurologie: Hirndruck Teil 3/14 2024, Juni
Anonim

ICP wird sehr wahrscheinlich schwere Schäden verursachen, wenn es erhebt sich zu hoch. Ein Zunahme in Druck , am häufigsten aufgrund von Kopfverletzungen, die zu intrakraniell Hämatom oder Hirnödem, kann Gehirngewebe zerquetschen, Gehirnstrukturen verschieben, zum Hydrozephalus beitragen, einen Hirnvorfall verursachen und die Blutversorgung des Gehirns einschränken.

Was passiert also, wenn der ICP ansteigt?

Erhöhter ICP ist, wenn der Druck im Schädel einer Person erhöht sich . Wenn das das passiert Plötzlich ist es ein medizinischer Notfall. Die häufigste Ursache für High ICP ist ein Schlag auf den Kopf. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, Verwirrtheit, verminderte Aufmerksamkeit und Übelkeit.

Wie fühlt sich ein erhöhter Hirndruck an? Klassische Anzeichen von Hirndruck sind a Kopfschmerzen und/oder das Gefühl von erhöhtem Druck im Liegen und Druckentlastung im Stehen. 3? Brechreiz , Erbrechen, Sehstörungen, Verhaltensänderungen und Krampfanfälle können ebenfalls auftreten.

Auch zu wissen, was sind späte Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks?

Krampfanfall. Späte Anzeichen von Hirndruck die die Cushing-Triade umfassen, umfassen Hypertonie mit sich erweiterndem Puls Druck , Bradykardie und abnorme Atmung. Die Anwesenheit dieser Zeichen zeigt sehr an späte zeichen der Hirnstammdysfunktion und dass der zerebrale Blutfluss signifikant gehemmt wurde.

Wie kann man den Hirndruck senken?

Behandlung

  1. Ableitung der überschüssigen Liquor cerebrospinalis mit einem Shunt, um den durch den Hydrozephalus verursachten Druck auf das Gehirn zu reduzieren.
  2. Medikamente, die die Schwellung des Gehirns reduzieren, wie Mannit und hypertone Kochsalzlösung.
  3. Operation, seltener, um einen kleinen Abschnitt des Schädels zu entfernen und den Druck zu lindern.

Empfohlen: