Welcher Begriff wird für den äußeren Bereich eines Lymphknotens verwendet?
Welcher Begriff wird für den äußeren Bereich eines Lymphknotens verwendet?

Video: Welcher Begriff wird für den äußeren Bereich eines Lymphknotens verwendet?

Video: Welcher Begriff wird für den äußeren Bereich eines Lymphknotens verwendet?
Video: Lymphknoten - Klinische Untersuchung - AMBOSS Video - Lymphknotenuntersuchung 2024, Juni
Anonim

Der Kortex von a Lymphknoten ist der äußere Teil der Knoten , unterhalb der Kapsel und des subkapsulären Sinus. Es hat eine äußere Teil und ein tieferer Teil, der als Paracortex bekannt ist. Die äußere Kortex besteht aus Gruppen von hauptsächlich inaktivierten B-Zellen, die als Follikel bezeichnet werden.

Wie heißen in diesem Zusammenhang die innere und äußere Region eines Lymphknotens, um ihre Funktion zu beschreiben?

innere Region ist die Medulla und das Äußere Region ist der Kortexfilter Lymphe und zerstören Bakterien und Immunsystem.

Wissen Sie auch, was typischerweise in den Nebenhöhlen eines Lymphknotens zu finden ist? Die Medulla enthält Plasmazellen, Makrophagen und B-Zellen sowie Nebenhöhlen , die gefäßähnliche Räume sind, die die Lymphe fließt in und Knötchen lokalisiert in den Nebenhöhlen . Lymphknoten enthalten ein Hilum unter der Kapsel, das die Blutversorgung des Gewebes des Lymphknoten.

Was sind diesbezüglich die typischen Strukturteile eines Lymphknotens?

Jeder Lymphknoten ist in zwei allgemeine Regionen unterteilt, die Kapsel und den Kortex. Die Kapsel ist eine äußere Schicht des Bindegewebes. Unter der Kapsel befindet sich der Kortex, eine Region, die hauptsächlich inaktivierte B- und T-Lymphozyten sowie zahlreiche akzessorische Zellen wie dendritische Zellen und Makrophagen enthält.

Wo befinden sich Lymphknoten?

Ihr Lymphsystem ist ein Netzwerk von Organen, Gefäßen und Lymphknoten, das sich in Ihrem ganzen Körper befindet. Viele Lymphknoten befinden sich in Ihrem Kopf und Nacken Region. Lymphknoten, die häufig anschwellen, befinden sich in diesem Bereich sowie in den Achselhöhlen und in der Leistengegend.

Empfohlen: