Inhaltsverzeichnis:

Was sind die vier wichtigsten universellen Vorsichtsmaßnahmen?
Was sind die vier wichtigsten universellen Vorsichtsmaßnahmen?

Video: Was sind die vier wichtigsten universellen Vorsichtsmaßnahmen?

Video: Was sind die vier wichtigsten universellen Vorsichtsmaßnahmen?
Video: Gibt es eine universelle Sprache? 2024, Juni
Anonim

Grundsätzlich waren universelle Vorsichtsmaßnahmen gut Hygiene Gewohnheiten wie Händewaschen und das Tragen von Handschuhen und anderen Barrieren, korrekter Umgang mit Injektionsnadeln und Skalpellen sowie aseptische Techniken.

Verwenden

  • Blut.
  • Samen.
  • Vaginalsekret.
  • Gelenkschmiere.
  • Fruchtwasser.
  • Zerebrospinalflüssigkeit.
  • Pleuraflüssigkeit.
  • Peritonealflüssigkeit.

Außerdem, was sind die 4 wichtigsten universellen Vorsichtsmaßnahmen?

  • Handhygiene1.
  • Handschuhe. ¦ Bei Berührung von Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten, Ausscheidungen, Schleimhäuten, nicht intakter Haut tragen.
  • Gesichtsschutz (Augen, Nase und Mund)
  • Kleid. Â
  • Verhinderung von Nadelstichen und Verletzungen durch andere.
  • Atemhygiene und Hustenetikette.
  • Umweltreinigung. Â
  • Bettwäsche.

Was sind außerdem die 3 universellen Vorsichtsmaßnahmen? Standardvorkehrungen gelten für 1) Blut ; 2) alle Körperflüssigkeiten, Sekrete und Ausscheidungen, außer Schweiß, unabhängig davon, ob sie sichtbare. enthalten oder nicht Blut ; 3) nicht intakte Haut; und 4) Schleimhäute.

Was sind die fünf universellen Vorsichtsmaßnahmen?

5 Schritte der universellen Vorsichtsmaßnahmen

  • Ausbildung.
  • Händewaschen.
  • Verwendung von Schutzbarrieren (Persönliche Schutzausrüstung (PSA))
  • Reinigung kontaminierter Oberflächen.
  • Sichere Handhabung/Entsorgung von kontaminiertem Material.

Was sind universelle Vorsichtsmaßnahmen im Vergleich zu Standardvorkehrungen?

Standardvorkehrungen wurden von der CDC entwickelt, um die wichtigsten Funktionen von universelle Vorsichtsmaßnahmen , die das Risiko der Übertragung von durch Blut übertragenen Krankheitserregern verringern sollten, und die Körpersubstanzisolierung, die das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern durch feuchte Körpersubstanzen verringern sollte.

Empfohlen: