Wie selten ist Morbus Whipple?
Wie selten ist Morbus Whipple?

Video: Wie selten ist Morbus Whipple?

Video: Wie selten ist Morbus Whipple?
Video: Abenteuer Diagnose: Woher kommt die plötzliche Verwirrtheit? | Visite | NDR 2024, Juni
Anonim

Whipple-Krankheit wird durch eine Art Bakterium namens Tropheryma Whipplei verursacht. Die Bakterien wirken zuerst auf die Schleimhaut Ihres Dünndarms und bilden kleine Läsionen innerhalb der Darmwand. Whipple-Krankheit ist extrem ungewöhnlich , die weniger als 1 von 1 Million Menschen betrifft.

Wie häufig ist die Whipple-Krankheit in dieser Hinsicht?

Whipple-Krankheit ist ein Selten infektiöse Bakterien Krankheit . Männer sind anfälliger als Frauen, und 87 Prozent der Menschen mit Whipple-Krankheit sind Männer zwischen 40 und 60 Jahren. In den Vereinigten Staaten, Whipple-Krankheit betrifft jedes Jahr weniger als eine von einer Million Menschen.

Man kann sich auch fragen, was sind die Symptome der Whipple-Krankheit? Die häufigsten Anzeichen und Symptome von Morbus Whipple sind:

  • chronische Gelenkschmerzen.
  • chronischer Durchfall, der blutig sein kann.
  • erheblicher Gewichtsverlust.
  • Bauchschmerzen und Blähungen.
  • vermindertes Sehvermögen und Augenschmerzen.
  • Fieber.
  • Ermüdung.
  • Anämie oder niedrige Anzahl roter Blutkörperchen.

Wissen Sie auch, ist die Whipple-Krankheit heilbar?

Whipple-Krankheit führt zu Gewichtsverlust, unvollständigem Abbau von Kohlenhydraten oder Fetten und Problemen mit dem Immunsystem. Es wird durch eine Infektion durch Bakterien namens Tropheryma Whipplei verursacht. Wenn erkannt und behandelt, Whipple-Krankheit kann normalerweise sein geheilt . Unbehandelt, die Krankheit kann tödlich sein.

Wie erkranken Sie an Morbus Whipple?

Ein bakterieller Organismus namens Tropheryma Whipplei (T. Whipplei ) Ursachen Whipple-Krankheit durch eine schwere Infektion der Dünndarmschleimhaut. Diese Infektion kann sich dann auf Herz, Lunge, Gehirn, Gelenke und Augen ausbreiten. Whipple kann jedes System des Körpers betreffen, tritt jedoch am häufigsten im Dünndarm auf.

Empfohlen: