Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen einer Hyperglykämie und einer Hypoglykämie?
Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen einer Hyperglykämie und einer Hypoglykämie?

Video: Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen einer Hyperglykämie und einer Hypoglykämie?

Video: Was ist der Unterschied zwischen den Symptomen einer Hyperglykämie und einer Hypoglykämie?
Video: HYPERGLYKÄMIE Und HYPOGLYKÄMIE Einfach Erklärt 👈👨‍⚕️✅ 2023, November
Anonim

Glykämie ist das Vorhandensein von Zucker (Glukose) in dem Blut. Hyperglykämie zeigt überschüssige Glukose an in dem Blut. Hypoglykämie bezieht sich auf ein ungewöhnlich niedriges Vorhandensein von Glukose in dem Blut. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist der Grundstein von Diabetes Behandlung.

Was sind in diesem Zusammenhang die drei klassischen Anzeichen einer Hyperglykämie?

Frühe Anzeichen sind:

  • Erhöhter Durst.
  • Kopfschmerzen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten.
  • Verschwommene Sicht.
  • Häufiges Pinkeln.
  • Müdigkeit (schwaches, müdes Gefühl)
  • Gewichtsverlust.
  • Blutzucker über 180 mg/dl.

Zweitens, woher wissen Sie, dass Sie hypoglykämisch sind? Die meisten Menschen verspüren Symptome von Hypoglykämie wenn ihr Blutzucker 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder weniger beträgt.

Symptome einer Hypoglykämie

  1. Hunger.
  2. Zittern.
  3. Angst.
  4. Schwitzen.
  5. Blasse Haut.
  6. Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag.
  7. Schläfrigkeit.
  8. Schwindel.

Was ist hierin besser Hypoglykämie oder Hyperglykämie?

Hyperglykämie tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Menschen entwickeln Hyperglykämie wenn ihr Diabetes nicht richtig behandelt wird. Hypoglykämie setzt ein, wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist. Ohne sie reichert sich Zucker (Glukose) im Blut an, da sie vom Körper nicht entnommen und verwertet werden kann.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie?

Von milderen, häufigeren Indikatoren bis hin zu den schwersten Anzeichen und Symptomen von niedrigem Blutzucker sind:

  • Sich wackelig fühlen.
  • Nervös oder ängstlich sein.
  • Schwitzen, Schüttelfrost und Kälte.
  • Reizbarkeit oder Ungeduld.
  • Verwechslung.
  • Schneller Herzschlag.
  • Benommenheit oder Schwindelgefühl.
  • Hunger.

Empfohlen: