Inhaltsverzeichnis:

Wie behandelt man Reflux bei Kleinkindern?
Wie behandelt man Reflux bei Kleinkindern?

Video: Wie behandelt man Reflux bei Kleinkindern?

Video: Wie behandelt man Reflux bei Kleinkindern?
Video: Was tun bei SODBRENNEN / REFLUX?! 🔥 Hilf dir in 3 Minuten selbst! 2024, Juni
Anonim

Was sind die Behandlungen für Säurereflux bei Säuglingen und Kindern?

  1. Heben Sie den Kopf des Babys Kinderbett oder Stubenwagen.
  2. Halt die Baby 30 Minuten nach einer Fütterung aufrecht.
  3. Verdicken Sie Flaschennahrung mit Getreide (tun Sie dies nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes).
  4. Füttere dein Baby kleinere Futtermengen häufiger.

Was hilft in diesem Zusammenhang bei Sodbrennen bei Kleinkindern?

  1. Essen Sie häufiger kleinere Mahlzeiten und vermeiden Sie es, zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen zu essen.
  2. Abnehmen wenn nötig.
  3. Vermeiden Sie scharfe Speisen, fettreiche Speisen und säurehaltiges Obst und Gemüse, die Ihren Magen reizen können.
  4. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol und Tabakrauch.

Was verursacht Reflux bei Kindern? GERD ist oft verursacht durch etwas, das den LES, den unteren Ösophagussphinkter, beeinflusst. Der LES ist ein Muskel am unteren Ende der Speiseröhre (Ösophagus). Der LES öffnet sich, um Nahrung in den Magen zu lassen.

Wissen Sie auch, kann ein 2-jähriger Sodbrennen haben?

GERD kommt häufiger bei Kindern vor, die 2 -3 Jahre im Alter oder älter. Wenn Ihr Kind hat bei diesen anhaltenden Symptomen ärztlichen Rat einholen. Zwischen 5-10% der Kinder im Alter von 3-17 Jahre im Alter Oberbauchschmerzen, Sodbrennen , Aufstoßen und Erbrechen, alle Symptome, die auf ein GERD Diagnose.

Welche Lebensmittel verursachen bei Kleinkindern Sodbrennen?

Bestimmte Lebensmittel können GERD verschlimmern und sollten vermieden werden, einschließlich:

  • Kohlensäurehaltige Getränke.
  • Fetthaltige Lebensmittel wie Pommes Frites oder Pizza.
  • Scharfe Speisen.
  • Saure Lebensmittel wie Gurken, Zitrusfrüchte und Säfte sowie Ketchup oder andere Lebensmittel auf Tomatenbasis.
  • Schokolade.
  • Koffein, zum Beispiel in Soda.
  • Pfefferminze.
  • Senf und Essig.

Empfohlen: