Wie haben sie sich früher die Zähne geputzt?
Wie haben sie sich früher die Zähne geputzt?

Video: Wie haben sie sich früher die Zähne geputzt?

Video: Wie haben sie sich früher die Zähne geputzt?
Video: Zähne: So werden sie strahlend weiß - Welt der Wunder 2023, November
Anonim

Vor der Zahnbürste benutzten die Leute raue Tücher und Wasser zum Reinigen ihre Zähne . Sie würde auch Dinge wie Salz und Kreide darüber reiben ihre Zähne versuchen, den Schmutz loszuwerden. Die alt Ägypter machten eine Art Bürste indem man das Ende eines Zweiges spaltet.

Wie haben sie sich im 18. Jahrhundert die Zähne geputzt?

Sie werden Miswak genannt. Europäer geputzt ihre Zähne mit in Salz oder Ruß gerollten Lumpen. Stattdessen ermutigte er zum Reinigen Zähne mit einem in Wasser oder Brandy getränkten Zahnstocher oder Schwamm. In der späten 1700s , Engländer William Addis war das zuerst Zahnbürsten im großen Stil verkauft.

Wie haben sie sich in den 1900er Jahren die Zähne geputzt? Häufig, Sie würde mit Wasser und einem rauen Tuch schrubben ihre Zähne . Salz und Holzkohle wurden oft über die Zähne und dann weggespült. Die gebräuchlichste Art der Pflege ist jedoch Zähne Dazu gehörte, einen Birkenzweig zu nehmen und das Ende auszufransen, um ein Primitiv zu machen Bürste . Auch Zahnpulver wurden verwendet.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, wie sie sich im Mittelalter die Zähne geputzt haben?

Mittelalterlich Leute gereinigt ihre Zähne indem du sie reibst und ihr Zahnfleisch mit groben Leinentüchern. Wir haben verschiedene Rezepte für Pasten und Pulver, die auf das Tuch aufgetragen werden können, um die Reinigung zu erleichtern Zähne , um sie aufzuhellen und frischen Atem zu fördern. Salbei gemahlen mit Salzkristallen war eine beliebte Mischung.

Was haben sie früher für Zahnpasta verwendet?

Alt Aber die Ägypter waren nicht allein in der Beständigkeit ihrer Zahnpasta -ähnliche Zubereitungen; die Version der Griechen und Römer Gebraucht zerkleinerte Knochen und Austernschalen und aromatisiert es mit Kohlepulver und Rinde.

Empfohlen: