Welchen Nutzen hat Kalium?
Welchen Nutzen hat Kalium?

Video: Welchen Nutzen hat Kalium?

Video: Welchen Nutzen hat Kalium?
Video: Kaliummangel (=Hypokaliämie): Kalium ist extrem wichtig! Auswirkungen & Symptome Mineralstoff Mangel 2024, Juni
Anonim

Die Vorteile von Kalium. Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Kalium gehören die Linderung von Schlaganfällen, hohe Blutdruck , Herz- und Nierenerkrankungen sowie Angst und Stress. Es hilft, die Muskelkraft, den Stoffwechsel, den Wasserhaushalt, die elektrolytischen Funktionen und das Nervensystem zu verbessern.

Ebenso, wie viel Kalium benötigen Sie pro Tag?

Kurz gesagt, zielen Sie darauf ab, 3.500-4.700 mg dieses Minerals zu sich zu nehmen pro Tag aus Lebensmitteln. Leute die brauchen mehr Kalium sollte zielen auf das höhere Ende. Zusammenfassung: Ein gesunder Erwachsener sollen zielen darauf ab, 3.500–4.700 mg. zu konsumieren Kalium täglich aus Lebensmitteln. Bestimmte Personengruppen sollen zielen darauf ab, mindestens 4.700 mg zu konsumieren pro Tag.

Wissen Sie auch, was passiert, wenn Sie einen niedrigen Kaliumspiegel haben? In Hypokaliämie , das Niveau von Kalium im Blut ist zu niedrig . EIN niedriger Kaliumspiegel hat viele Ursachen, aber in der Regel resultieren sie aus Erbrechen, Durchfall, Nebennierenerkrankungen oder der Einnahme von Diuretika. EIN niedriger Kaliumspiegel kann Muskelschwäche, Krämpfe, Zuckungen oder sogar Lähmungen verursachen, und es können sich Herzrhythmusstörungen entwickeln.

Anschließend kann man sich auch fragen, was ist Kalium und wozu brauchen wir es?

Kalium ist eines der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es hilft, den Flüssigkeitshaushalt, Muskelkontraktionen und Nervensignale zu regulieren. Darüber hinaus ist ein hoch- Kalium Diät kann helfen, Blutdruck und Wassereinlagerungen zu senken, vor Schlaganfällen zu schützen und Osteoporose und Nierensteinen vorzubeugen.

Wie kann ich meinen Kaliumspiegel schnell erhöhen?

Zum Glück kannst du Zunahme dein Blut Kaliumspiegel indem du einfach mehr konsumierst Kalium -reiche Lebensmittel wie Rübengrün, Süßkartoffeln, weiße Bohnen, Muscheln, weiße Kartoffeln, Süßkartoffeln, Avocado, Pintobohnen und Bananen.

Empfohlen: