Gibt es eine Impfung gegen Scharlach?
Gibt es eine Impfung gegen Scharlach?

Video: Gibt es eine Impfung gegen Scharlach?

Video: Gibt es eine Impfung gegen Scharlach?
Video: Warum wir uns impfen lassen | neuneinhalb – Deine Reporter | WDR 2024, Juni
Anonim

Dort ist nein Impfung . Vorbeugung erfolgt durch häufiges Händewaschen, das Teilen persönlicher Gegenstände und das Halten von anderen Menschen, wenn sie krank sind. Die Krankheit ist mit Antibiotika behandelbar, die die meisten Komplikationen verhindern. Ergebnisse mit Scharlach sind in der Regel gut, wenn sie behandelt werden.

Vor diesem Hintergrund: Was ist das erste Anzeichen von Scharlach?

Erste Symptome umfassen normalerweise Halsschmerzen, Kopfschmerzen und hohes Fieber (38,3 ° C oder mehr), gerötete Wangen und eine geschwollene Zunge. Ein oder zwei Tage später tritt der charakteristische rosa Ausschlag auf. Es tritt normalerweise auf der Brust und dem Bauch auf, bevor es sich auf andere Bereiche des Körpers wie Ohren und Hals ausbreitet.

Ist Scharlach immer noch tödlich? Scharlach , auch bekannt als Scarletina, wird durch ein Bakterium, Streptococcus der Gruppe A, verursacht, das die häufigste Ursache für bakterielle Halsschmerzen ("Streptokokken") ist. Eine Zunahme der Fälle von invasivem Streptokokken A ist besonders besorgniserregend, da es tötlich , tötet bis zu einem von vier der diagnostizierten.

Gibt es außerdem ein Comeback von Scharlach?

Scharlach , eine historische Krankheit, ist ein Comeback machen in einigen wenigen Ländern und Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum. Ob sich dieser Trend bis 2020 fortsetzen wird oder nicht, bleibt abzuwarten, aber betroffene Länder und das öffentliche Gesundheitswesen sollten sich zusammenschließen, um dieser erneut aufkommenden Bedrohung entgegenzuwirken.

Warum ist Scharlach jetzt selten?

Der Ausschlag von Scharlach wird durch ein Toxin verursacht, das die Streptokokken produzieren. Scharlach war einmal bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren üblich, aber jetzt es ist relativ Selten . Der Grund dafür bleibt ein Rätsel, insbesondere weil die Zahl der Fälle von Streptokokken- oder Streptokokkeninfektionen nicht zurückgegangen ist.

Empfohlen: