Wie viele Schlafstörungen gibt es im ICSD 2?
Wie viele Schlafstörungen gibt es im ICSD 2?

Video: Wie viele Schlafstörungen gibt es im ICSD 2?

Video: Wie viele Schlafstörungen gibt es im ICSD 2?
Video: Schlafstörungen/Schlafprobleme durch negativen Stress - was tun? 2024, Juni
Anonim

Die ICSD-2 listet die 81 Störungen Hauptschlafstörungen in 8 Hauptkategorien: Die Schlaflosigkeit. Die schlafbezogenen Atmungsstörungen.

Zu wissen ist auch, wie viele Klassifikationen von Schlafstörungen es gibt?

Die 81 Diagnostika sind in 8 Hauptkategorien unterteilt, nämlich Schlaflosigkeit, Schlaf -bezogene Atmung Störungen , Hypersomnien zentralen Ursprungs, zirkadianer Rhythmus Schlafstörungen , Parasomnien, Schlaf -bezogene Bewegung Störungen , isolierte Symptome anscheinend normale Varianten und ungelöste Probleme, andere Schlafstörungen.

Wissen Sie auch, wie Sie Schlaflosigkeit klassifizieren? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Schlaflosigkeit zu beschreiben:

  1. Akute Schlaflosigkeit. Eine kurze Episode von Schlafstörungen.
  2. Chronische Schlaflosigkeit. Ein langfristiges Muster von Schlafstörungen.
  3. Komorbide Schlaflosigkeit. Schlaflosigkeit, die mit einer anderen Bedingung auftritt.
  4. Beginnende Schlaflosigkeit. Schwierigkeiten beim Einschlafen zu Beginn der Nacht.
  5. Wartung Schlaflosigkeit.

Was ist hiervon eine organische Schlafstörung?

Obwohl viele organisch Bedingungen verursachen Störungen von Schlaf , es gibt nur zwei Schlafstörungen die haben eindeutig organisch Ätiologien: Narkolepsie und Schlafapnoe . Schlafapnoe ist eine potenziell lebensbedrohliche Störung mit schweren psychosozialen Folgen und sekundärer Psychopathologie.

Ist Schlaflosigkeit eine Parasomnie?

Die aktualisierte 3. Auflage klassifiziert Schlafstörungen nun in 6 Hauptkategorien: Schlaflosigkeit , schlafbezogene Atmungsstörungen, zentrale Hypersomnolenzstörungen, Schlaf-Wach-Störungen des zirkadianen Rhythmus, Parasomnien und schlafbezogene Bewegungsstörungen.

Empfohlen: