Was ist der optimale mittlere arterielle Druck für einen Patienten nach einem Herzstillstand?
Was ist der optimale mittlere arterielle Druck für einen Patienten nach einem Herzstillstand?

Video: Was ist der optimale mittlere arterielle Druck für einen Patienten nach einem Herzstillstand?

Video: Was ist der optimale mittlere arterielle Druck für einen Patienten nach einem Herzstillstand?
Video: DIVI 2019 Intensivtherapie nach Reanimation Beatmung Fabian Dusse 2024, Juni
Anonim

Während optimaler Blutdruck während der Post - Herzstillstand Phase ist nicht bekannt, das primäre Ziel ist eine ausreichende systemische Perfusion und a mittlerer arterieller Druck von ≧ 65 mmHg sollte dies erreichen.

Und was ist die Betreuung nach einem Herzstillstand?

Die Betreuung nach Herzstillstand Der Algorithmus umfasst die folgenden Schritte: Überprüfen Sie ROSC. Behandeln Sie die Atemwege und atmen Sie alle 5-6 Sekunden ein. Titrieren Sie den Sauerstoff mit quantitativer Wellenform-Kapnographie, um einen PETCO.-Wert aufrechtzuerhalten2 von 35-40 mm Hg. Halten Sie den Blutdruck über 90 mm Hg.

Wie wird ein Patient nach der Reanimation behandelt? Post - Reanimationspflege soll die Beatmung und den Kreislauf optimieren, die Organ-/Gewebefunktion erhalten und den empfohlenen Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Nachfolgend finden Sie einen systematischen Ansatz, gefolgt von a Post - Reanimationspflege Algorithmus, der Sie bei Ihrer Behandlung unterstützt.

Man kann sich auch fragen, was ist eine gute Blutdruckkarte?

KARTE ist die Messung, die den Durchschnitt erklärt Blutdruck bei einer Person Blut Gefäße während eines einzigen Herzzyklus. Es ist wichtig, einen KARTE von mindestens 60 mmHg, um genug zu liefern Blut zu den Koronararterien, den Nieren und dem Gehirn. Das Normale KARTE Der Bereich liegt zwischen 70 und 100 mmHg.

Was ist der minimale systolische Blutdruck?

Die Minimum akzeptabel Blutdruck wird durch eine ausreichende Durchblutung der lebenswichtigen Organe ohne Symptome einer Hypotonie bestimmt. Dies ist normalerweise mehr als 90 mm Hg systolisch und 60 mm Hg diastolisch, obwohl es große Unterschiede zwischen den Patienten geben kann.

Empfohlen: