Wofür steht Pphn?
Wofür steht Pphn?

Video: Wofür steht Pphn?

Video: Wofür steht Pphn?
Video: #20jahrefhstp Wofür die FH St. Pölten heute steht 2024, Juni
Anonim

Persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) ist definiert als das Versagen des normalen Kreislaufübergangs, der nach der Geburt auftritt. Es ist ein Syndrom, das durch eine ausgeprägte pulmonale Hypertonie gekennzeichnet ist, die eine Hypoxämie als Folge eines Rechts-Links-Shunts von Blut am Foramen ovale und am Ductus arteriosus verursacht.

Wie wird Pphn entsprechend behandelt?

Die Behandlung von PPHN kann umfassen: Verwendung von Sauerstoff. Verwendung eines speziellen Beatmungsgeräts, das für das Baby sehr schnell atmet. Unterstützung des Blutdrucks, wie z. B. die intravenöse Verabreichung von Arzneimitteln (iv oder durch die Vene).

Wissen Sie auch, was ist pulmonale Hypertonie bei Säuglingen? Hartnäckig Pulmonale Hypertonie des Neugeborenen. Hartnäckig pulmonale Hypertonie des Neugeborenen, oder PPHN, tritt auf, wenn sich das Kreislaufsystem eines Neugeborenen nicht an die Atmung außerhalb der Gebärmutter anpasst. Im Mutterleib wird der Fötus über die Nabelschnur mit Sauerstoff versorgt, sodass die Lunge nur wenig durchblutet wird.

Können Babys außerdem pulmonale Hypertonie überleben?

Schwere PPHN treten schätzungsweise bei 2 von 1000 von. auf Live geborener Begriff Kleinkinder (8), und ein gewisses Maß an pulmonale Hypertonie erschwert den Verlauf von mehr als 10 % aller Neugeborene mit Atemstillstand. Auch bei entsprechender Therapie bleibt die Mortalität für PPHN zwischen 5-10%.

Wie lange dauert es, sich von Pphn zu erholen?

Die Behandlung von PPHN kann die Verwendung von Sauerstoff, speziellen Beatmungsgeräten, die für das Baby sehr schnell atmen, einem Gas namens Stickstoffmonoxid oder sogar einem vorübergehenden Herz-Lungen-Bypass umfassen. Nach der Behandlung für pulmonale Hypertonie , dauert es Wochen oder sogar Monate, bis sich die Lunge Ihres Babys vollständig erholt hat.

Empfohlen: