Kann Vitaminmangel zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen?
Kann Vitaminmangel zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen?

Video: Kann Vitaminmangel zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen?

Video: Kann Vitaminmangel zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen?
Video: Diese Nahrungsmittel empfehlen Neurologen bei Gedächtnisverlust 2024, Juli
Anonim

Mangel von Vitamin B12 und Folat Mangel kann auch die Anzahl der reduzieren weiße Zellen aber so Mangel wird normalerweise von anderen Zeichen in der begleitet Blut . Manchmal Erkrankungen des Knochenmarks kann dazu führen reduzierte Herstellung von weiße Zellen , was sich in a. widerspiegelt niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen.

Was bedeutet es dementsprechend, wenn Ihre weißen Blutkörperchen niedrig sind?

EIN niedrige weiße Blutkörperchen Zählung wird normalerweise verursacht durch: Virusinfektionen, die die Arbeit des Knochenmarks vorübergehend unterbrechen. Autoimmunerkrankungen, die zerstören weiße Blutkörperchen oder Knochenmark Zellen . Schwere Infektionen, die verbrauchen weiße Blutkörperchen schneller als sie hergestellt werden können.

Wissen Sie auch, welche Autoimmunkrankheiten niedrige weiße Blutkörperchen verursachen? Autoimmunerkrankungen: Einige Autoimmunerkrankungen, wie Lupus und rheumatoide Arthritis , wird Ihrem Körper sagen, dass er seine eigenen Leukozyten angreifen und zerstören soll. Infektion: Viren können Ihr Knochenmark beeinträchtigen und für eine Weile niedrige Leukozyten verursachen.

Vor diesem Hintergrund, welches Vitamin ist gut für niedrige weiße Blutkörperchen?

Wenn Ihre Ernährung schlecht ist oder Sie während der Behandlung große Probleme beim Essen haben, können Sie von der Einnahme von A profitieren Multivitamin und mineralisch Ergänzung mit Vitamin B12 und Folsäure. Der Körper braucht diese beiden Vitamine machen weiße Blutkörperchen (7).

Was kann bei Erwachsenen zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen?

  • Krebs (verursacht durch Chemotherapie-Behandlungen)
  • Knochenmarkerkrankungen oder -schäden.
  • Autoimmunerkrankungen (Probleme des Immunsystems, bei denen sich der Körper selbst angreift), wie Lupus.
  • Infektionen (einschließlich Tuberkulose und HIV)
  • Zustände des Immunsystems.
  • Morbus Crohn.
  • Unterernährung.

Empfohlen: