Inhaltsverzeichnis:

Wie repariert man hypernasale Sprache?
Wie repariert man hypernasale Sprache?

Video: Wie repariert man hypernasale Sprache?

Video: Wie repariert man hypernasale Sprache?
Video: Velopharyngeale Insuffizienz (VPI) verursacht hypernasale Sprache und Naseninsuffizienz 2024, Juni
Anonim

Logopädie für Kinder mit Hypernasalität

  1. Reizbarkeitssonde: Versuchen Sie, das Kind dazu zu bringen, die orale Resonanz zu imitieren.
  2. Ändern der Zungenposition: Versuchen Sie eine niedrigere, hintere Zungenpositionierung.
  3. Offener Mund: Lassen Sie das Kind mit offenem Mund sprechen.
  4. Volume ändern: Probieren Sie verschiedene Volumes aus, um zu sehen, welches weniger hat Nasalität .

Wie behebt man diesbezüglich eine Velopharyngeal-Insuffizienz?

Die Behandlung von velopharyngeale Insuffizienz oder velopharyngeale Inkompetenz erfordert in der Regel einen chirurgischen Eingriff (Tonsillektomie, Furlow-Z-Plastik, Rachenklappe, Sphinkter-Pharyngoplastik oder Implantat der hinteren Rachenwand).

Wie testet man auf hypernasale Sprache? Fühlen Sie die Seiten der Nase nach Vibrationen, die wahrgenommen werden könnten Hypernasalität . Abwechselnd die Nase kneifen und dann loslassen (manchmal auch als Sackgasse bezeichnet) Prüfung oder Nasenverschluss), während die Person ein Rede Segment-eine Resonanzänderung zeigt an Hypernasalität.

Ebenso wird gefragt, was die hypernasale Sprache verursacht.

Hypernasale Sprache ist eine Störung, die Ursachen anormale Resonanz in der menschlichen Stimme aufgrund eines erhöhten Luftstroms durch die Nase während Rede . es ist verursacht durch eine offene Nasenhöhle infolge eines unvollständigen Verschlusses des weichen Gaumens und/oder des velopharyngealen Sphinkters.

Wie behebt man Sprachprobleme?

Muskelkräftigende Übungen und kontrollierte Atmung helfen, den Klang Ihrer Worte zu verbessern. Sie werden auch lernen, wie Sie reibungsloser und flüssiger üben können Rede . Manche Leute mit Sprachstörungen Nervosität, Verlegenheit oder Depression erfahren. In diesen Situationen kann eine Gesprächstherapie hilfreich sein.

Empfohlen: