Inhaltsverzeichnis:

Wie sind Acetylcholin-Calcium und ATP am Prozess der Muskelkontraktion beteiligt?
Wie sind Acetylcholin-Calcium und ATP am Prozess der Muskelkontraktion beteiligt?

Video: Wie sind Acetylcholin-Calcium und ATP am Prozess der Muskelkontraktion beteiligt?

Video: Wie sind Acetylcholin-Calcium und ATP am Prozess der Muskelkontraktion beteiligt?
Video: Muskelkontraktion einfach erklärt! 2024, Kann
Anonim

Die Muskelkontraktion Zyklus wird ausgelöst durch Kalzium Ionen, die an den Proteinkomplex Troponin binden, wodurch die aktiven Bindungsstellen auf dem Aktin freigelegt werden. ATP dann an Myosin bindet, das Myosin in seinen hochenergetischen Zustand versetzt und den Myosinkopf vom aktiven Aktinzentrum freisetzt.

Welche Rolle spielt außerdem Acetylcholin im Prozess der Muskelkontraktion?

Die Acetylcholin Moleküle binden dann an nikotinerge Ionenkanalrezeptoren auf der Muskel Zellmembran, wodurch sich die Ionenkanäle öffnen. Natriumionen fließen dann in den Muskel Zelle und initiieren eine Abfolge von Schritten, die schließlich Muskelkontraktion.

Anschließend stellt sich die Frage, was ist der Prozess der Muskelkontraktion? Muskelkontraktion tritt auf, wenn die dünnen Aktin- und dicken Myosinfilamente aneinander vorbeigleiten. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass dies Prozess wird durch Kreuzbrücken angetrieben, die von den Myosinfilamenten ausgehen und zyklisch mit den Aktinfilamenten interagieren, wenn ATP hydrolysiert wird.

Welche Rolle spielt Calcium in dieser Hinsicht bei der Muskelkontraktion?

Kalzium löst aus Kontraktion durch Reaktion mit regulatorischen Proteinen, die in Abwesenheit von Kalzium Interaktion von Aktin und Myosin zu verhindern. Myosinkontrolle kann Funktion mit reinem Aktin in Abwesenheit von Tropomyosin. Kalzium Bindung und Regulation von Molluskenmyosinen hängen von der Anwesenheit regulatorischer Leichtketten ab.

Welche Ereignisse sind an der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt?

Schritte, die an der Kontraktion der glatten Muskelzellen beteiligt sind:

  • Depolarisation der Membran- oder Hormon-/Neurotransmitter-Aktivierung.
  • L-Typ spannungsgesteuerte Kalziumkanäle geöffnet.
  • Calciuminduzierte Calciumfreisetzung aus dem SR.
  • Erhöhtes intrazelluläres Kalzium.
  • Calmodulin bindet Calcium.
  • Aktivierung der Myosin-Leichtketten-Kinase.

Empfohlen: