Warum ist der Phosphorzyklus langsam?
Warum ist der Phosphorzyklus langsam?

Video: Warum ist der Phosphorzyklus langsam?

Video: Warum ist der Phosphorzyklus langsam?
Video: Phosphorkreislauf – Stoffkreisläufe 2 2024, Juni
Anonim

Phosphor ist das Angebot für das Pflanzenwachstum begrenzt. Phosphate bewegen sich schnell durch Pflanzen und Tiere; Die Prozesse, die sie durch den Boden oder Ozean bewegen, sind jedoch sehr langsam , machen die Phosphorkreislauf insgesamt eine der langsamsten biogeochemischen Fahrräder . Niedermolekulare (LMW) organische Säuren kommen in Böden vor.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, warum der Phosphorzyklus langsam abläuft?

Das ist weil Phosphor ist bei normalen Temperaturen und Drücken normalerweise flüssig. Phosphor bewegt sich langsam von Ablagerungen an Land und in Sedimenten bis hin zu lebenden Organismen und vieles mehr langsam zurück in den Boden und das Wassersediment. Die Phosphorkreislauf ist die langsamste der sache Fahrräder die hier beschrieben werden.

Zweitens, wie lange dauert der Phosphorzyklus? Dieser Prozess ist jedoch sehr langsam, und das durchschnittliche Phosphation hat eine ozeanische Verweilzeit im Ozean von 20.000 bis 100.000 Jahre . Diese Abbildung zeigt den Phosphorkreislauf. Phosphor gelangt über vulkanische Aerosole in die Atmosphäre. Wenn sich dieses Aerosol auf die Erde niederschlägt, dringt es in die terrestrischen Nahrungsnetze ein.

Abgesehen davon, warum ist der Phosphorzyklus der langsamste biogeochemische Zyklus?

Phosphor kommt in der Atmosphäre nicht vor, da es bei den meisten Temperaturen auf der Erde normalerweise fest ist. Die Phosphorkreislauf ist eines der langsamste biogeochemische Zyklen weil die Bewegung von Phosphor durch Ozeane und Boden ist ziemlich langsam. Phosphor wird auch in den Boden zurückgeführt, wenn tierisches oder pflanzliches Material zersetzt wird.

Warum unterscheidet sich der Phosphorzyklus von anderen Zyklen?

Die Phosphorzyklus unterscheidet sich von dem Sonstiges große biogeochemische Fahrräder , dass es keine Gasphase enthält; obwohl geringe Mengen Phosphorsäure (H3PO4) in die Atmosphäre gelangen können und in einigen Fällen zu saurem Regen beitragen.

Empfohlen: