Wie wirken Insulin und Glukagon in einer negativen Rückkopplungsschleife zusammen?
Wie wirken Insulin und Glukagon in einer negativen Rückkopplungsschleife zusammen?

Video: Wie wirken Insulin und Glukagon in einer negativen Rückkopplungsschleife zusammen?

Video: Wie wirken Insulin und Glukagon in einer negativen Rückkopplungsschleife zusammen?
Video: Insulin and Glucagon | Physiology | Biology | FuseSchool 2024, Juli
Anonim

Insulin und Glukagon wirken in was heißt a negative Rückkopplungsschleife . Während dieses Prozesses löst ein Ereignis ein anderes aus, das ein anderes auslöst usw. zu halten Sie Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht.

Außerdem, wie ist Insulin eine negative Rückkopplungsschleife?

Rückkopplungsschleifen : Glukose und Glucagon. Die Kontrolle des Blutzuckers (Glukose) durch Insulin ist ein gutes Beispiel für a negativer Rückkopplungsmechanismus . Wenn der Blutzucker ansteigt, spüren die Rezeptoren im Körper eine Veränderung. Das Kontrollzentrum (Pankreas) sondert wiederum ab Insulin ins Blut, wodurch der Blutzuckerspiegel effektiv gesenkt wird.

Und was ist die negative Rückkopplungsschleife zwischen Insulin und Glucagon? Glukagon bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt, bis er einen ausreichend hohen Wert für erreicht Glukagon Produktion einzustellen, und Insulin Produktion zu starten. Dieser Vorgang heißt a negative Rückkopplungsschleife , wobei das Ergebnis eines Prozesses den Prozess abschaltet.

Zu wissen ist auch, wie Glukose und Insulin zusammenwirken?

Insulin hilft deinem Körper, Blut zu machen Zucker ( Glucose ) in Energie. Es hilft Ihrem Körper auch, es in Ihren Muskeln, Fettzellen und der Leber zu speichern, um es später zu verwenden, wenn Ihr Körper es braucht. Nachdem du gegessen hast, dein Blut Zucker ( Glucose ) erhebt sich. Dieser Anstieg in Glucose löst die Freisetzung Ihrer Bauchspeicheldrüse aus Insulin in den Blutkreislauf.

Ist Glukagon positives oder negatives Feedback?

Bei zu niedrigem Blutzuckerspiegel schüttet die Bauchspeicheldrüse das Hormon aus Glukagon . Dieses wandert im Blut zur Leber und bewirkt den Abbau von Glykogen in Glukose. Die Glukose gelangt in den Blutkreislauf und der Glukosespiegel steigt wieder auf den Normalwert an. Dies ist ein Beispiel für Negative Rückmeldung.

Empfohlen: