Wie oft treten Neuralrohrdefekte auf?
Wie oft treten Neuralrohrdefekte auf?

Video: Wie oft treten Neuralrohrdefekte auf?

Video: Wie oft treten Neuralrohrdefekte auf?
Video: *Neovagina* 2 Monate Post OP ( Dehnen , Heilungsprozess, Krankenhausaufenthalt ) 2024, Juni
Anonim

NTDs treten jedes Jahr bei etwa 3.000 Schwangerschaften in den Vereinigten Staaten auf. Hispanische Frauen haben häufiger ein Baby mit einer NTD als nicht-hispanische Frauen. Die beiden häufigsten NTDs sind Spina bifida und Anenzephalie. In den USA sind jährlich etwa 1.500 Babys von Spina bifida betroffen.

In welcher Woche treten demnach Neuralrohrdefekte auf?

Zwischen dem 17. und 30. Tag nach der Empfängnis (oder 4 bis 6 Wochen nach dem ersten Tag der letzten Menstruation einer Frau), die Neuralrohr bildet sich im Embryo (sich entwickelndes Baby) und schließt sich dann. Die Neuralrohr später wird das Rückenmark des Babys, Wirbelsäule, Gehirn , und Schädel.

Zweitens, wie kann man Neuralrohrdefekte verhindern? Die Einnahme von ausreichend Folsäure, einer Art von B-Vitamin, vor und während der Schwangerschaft verhindert die meisten Neuralrohrdefekte . Neuralrohrdefekte werden in der Regel vor der Geburt des Kindes durch Labor- oder Bildgebungstests diagnostiziert.

Ähnlich kann man fragen, was ist die Ursache von Neuralrohrdefekten?

Neuralrohrdefekte gelten als komplexe Störung, weil sie verursacht durch eine Kombination mehrerer Gene und mehrerer Umweltfaktoren. Bekannte Umweltfaktoren sind Folsäure, mütterlicher insulinabhängiger Diabetes und die mütterliche Einnahme bestimmter krampflösender (Antikrampf-) Medikamente.

Wie hoch sind die Chancen, ein Baby mit Neuralrohrdefekt zu bekommen?

Die Chancen auf ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt für diejenigen ohne Familienanamnese sind ungefähr 1/500-1/1.000 (0,1-0,2%), obwohl dies je nach Wohnregion oder Rasse variieren kann.

Empfohlen: