Welcher Begriff bezeichnet eine Fehlbildung des Nagels, auch Löffelnagel genannt?
Welcher Begriff bezeichnet eine Fehlbildung des Nagels, auch Löffelnagel genannt?

Video: Welcher Begriff bezeichnet eine Fehlbildung des Nagels, auch Löffelnagel genannt?

Video: Welcher Begriff bezeichnet eine Fehlbildung des Nagels, auch Löffelnagel genannt?
Video: Was deine Nägel über deine Gesundheit erzählen 2024, Juli
Anonim

Koilonychia , auch als Löffelnägel bekannt , ist ein Nagel Krankheit, die ein Zeichen für eine hypochrome Anämie sein kann, insbesondere eine Eisenmangelanämie. Es verweist zu ungewöhnlich dünn Nägel (normalerweise der Hand), die ihre Konvexität verloren haben, flach oder sogar konkav werden.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, welcher Begriff sich auf eine Fehlbildung des Nagels, auch Löffelnagel genannt, bezieht?

koilonychie . Die medizinische Begriff, der sich auf eine Fehlbildung des Nagels bezieht, ist . Diese Bedingung wird auch Löffelnagel genannt . Nävus. Häufig bekannt als a Maulwurf, a/an ist ein kleines, dunkles Hautwachstum, das sich aus Melanozyten in der Haut entwickelt.

Welcher Zustand wird im Allgemeinen als Warzen bezeichnet? Gewöhnliche Warzen , auch bekannt als verruca vulgaris, isa gemeinsames dermatologische Zustand das verursacht kleine, fleischige Wucherungen auf der Haut. Sie werden am häufigsten an den Händen oder Fingern gefunden, können aber auch bei jeder anderen Nicht-Genitallokation auftreten.

Und welcher Begriff bezeichnet eine Infektion der Hautfalte am Rand eines Nagels?

Paronychie. Begriff das bezieht sich auf eine Infektion der Hautfalte am Rand eines Nagels . Rhytidektomie. Begriff für das Verfahren, das allgemein als Facelift bekannt ist.

Was wird der Luft ausgesetzt, oxidiert es und wird zu einem Mitesser?

Entgegen der landläufigen Meinung, Mitesser werden nicht durch Schmutz verursacht – es ist ein Pfropfen aus abgestorbenen Hautzellen und Talg, der verfärbt ist. Wenn das Ende des „Steckers“kommt an der Luft oxidiert und verwandelt es sich die dunkle Farbe; daher die Mitesser sein passender Name.

Empfohlen: