Welche Art von Nervenfaser überträgt Schmerzimpulse?
Welche Art von Nervenfaser überträgt Schmerzimpulse?

Video: Welche Art von Nervenfaser überträgt Schmerzimpulse?

Video: Welche Art von Nervenfaser überträgt Schmerzimpulse?
Video: Patientenseminar | Chronische Schmerzen verstehen und behandeln 2024, Juni
Anonim

Aδ Fasern tragen Kälte, Druck und akute Schmerzen Signale, und weil sie dünn (2 bis 5 µm im Durchmesser) und myelinisiert sind, senden sie Impulse schneller als nicht myelinisiertes C Fasern , aber langsamer als andere, dicker myelinisierte Gruppe A Nervenstränge . Ihre Leitungsgeschwindigkeiten sind moderat.

Vor diesem Hintergrund, welche Nervenfasern leiten Schmerzen an das zentrale Nervensystem weiter?

Zu den Fasern der Gruppe C gehören postganglionäre Fasern im autonomen Nervensystem (ANS) und Nervenfasern an der Rückenwurzeln (IV-Faser). Diese Fasern tragen sensorische Informationen. Eine Schädigung oder Verletzung von Nervenfasern verursacht neuropathische Schmerzen.

Außerdem, welche Nervenfasern bilden die schnelle Schmerzbahn? Ein Delta Fasern (Gruppe III Fasern ) haben einen Durchmesser von 2–5 mm, sind myelinisiert, haben eine hohe Leitungsgeschwindigkeit (5–40 Meter/s) und tragen hauptsächlich Informationen von den nozizeptiv-mechanischen oder mechanothermalen spezifischen Nozizeptoren. Ihre rezeptiven Felder sind klein. Daher ermöglichen sie eine präzise Schmerzlokalisierung.

Die Leute fragen auch, wie werden Nervenfasern klassifiziert?

Nervenstränge werden in drei Typen eingeteilt – Gruppe A Nervenstränge , Gruppe B Nervenstränge , und Gruppe C Nervenstränge . Die Gruppen A und B sind myelinisiert und Gruppe C ist nicht myelinisiert. Diese Gruppen umfassen sowohl sensorische Fasern und Motor Fasern . Einige Arten von Neuronen haben kein Axon und übertragen Signale von ihren Dendriten.

Wo enden C-Fasern?

C - Fasern enden in Lamina I und II in der grauen Substanz des Rückenmarks [3]. In Bezug auf die Nozizeption, C - Fasern Nozizeptoren sind polymodal, das sind aktiviert durch thermische, mechanische und chemische Reize. Die Aktivierung von C - Fasern kommt von schlecht lokalisierten Reizen, wie zum Beispiel einem brennenden Gefühl der Haut.

Empfohlen: