Inhaltsverzeichnis:

Woher wissen Sie, ob mit Ihrem Gehirn etwas nicht stimmt?
Woher wissen Sie, ob mit Ihrem Gehirn etwas nicht stimmt?

Video: Woher wissen Sie, ob mit Ihrem Gehirn etwas nicht stimmt?

Video: Woher wissen Sie, ob mit Ihrem Gehirn etwas nicht stimmt?
Video: Wie funktioniert das Gehirn 2 - (2v3) I Love me TV Wissen 2024, Juni
Anonim

Taubheitsgefühl oder Kribbeln Ihre Arme oder Beine. Brechreiz. Erbrechen. Veränderungen der Persönlichkeit.

Wie wissen Sie in diesem Zusammenhang, wenn mit Ihrem Gehirn etwas nicht stimmt?

7 Warnzeichen für einen Hirntumor, die Sie kennen sollten

  1. Anfälle. Unabhängig von Ihrer Tumorart sind Krampfanfälle oft eines der ersten Anzeichen von Problemen.
  2. Ungeschicklichkeit.
  3. Taubheit.
  4. Veränderungen im Gedächtnis oder Denken.
  5. Brechreiz.
  6. Das Sehen ändert sich.
  7. Normalerweise keine Kopfschmerzen.
  8. Alles andere, was Sie wissen müssen.

Und was sind die Anzeichen und Symptome einer neurologischen Störung? Zu den körperlichen Symptomen neurologischer Probleme können gehören:

  • Teilweise oder vollständige Lähmung.
  • Muskelschwäche.
  • Teilweiser oder vollständiger Verlust der Empfindung.
  • Anfälle.
  • Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
  • Schlechte kognitive Fähigkeiten.
  • Unerklärliche Schmerzen.
  • Verminderte Wachsamkeit.

Ebenso wird gefragt, was waren Ihre ersten Anzeichen eines Hirntumors?

Einige der häufigsten Symptome eines Hirntumors enthalten: Kopfschmerzen . Anfälle.

Glioblastom

  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Kopfschmerzen, die morgens intensiver sein können.
  • Schwäche im Körper, z. B. in einem Arm, einem Bein oder im Gesicht.
  • Schwierigkeiten beim Balancieren.
  • Probleme mit dem Gedächtnis.
  • Anfälle.

Warum habe ich das Gefühl, dass mein Gehirn nicht funktioniert?

Gehirn Nebel kann ein Symptom eines Nährstoffmangels, einer Schlafstörung, einer bakteriellen Überwucherung durch übermäßigen Zuckerkonsum, einer Depression oder sogar einer Schilddrüsenerkrankung sein. Andere gebräuchliche Gehirn Nebelursachen sind zu viel und zu häufiges Essen, Inaktivität, nicht genug Schlaf, chronischer Stress und eine schlechte Ernährung.

Empfohlen: