Inhaltsverzeichnis:

Welche Lebensmittel reizen die Harnröhre?
Welche Lebensmittel reizen die Harnröhre?

Video: Welche Lebensmittel reizen die Harnröhre?

Video: Welche Lebensmittel reizen die Harnröhre?
Video: 5 Lebensmittel, die deinen Harnsäurespiegel senken! 2024, Juni
Anonim

Folgendes kann eine Reizung der Harnröhre verursachen:

  • parfümierte Produkte, wie Parfüms, Seifen, Schaumbäder und Damenbinden.
  • spermizide Gelees.
  • bestimmte Lebensmittel und Getränke Koffein enthalten.
  • Chemotherapie und Bestrahlung.

Was verursacht folglich eine Entzündung der Harnröhre?

Urethritis ist Entzündung der Harnröhre , der Schlauch, der Urin aus der Blase aus dem Körper transportiert. Es ist normalerweise verursacht durch eine Infektion. Der Begriff Nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU) wird verwendet, wenn der Zustand nicht verursacht durch die sexuell übertragbare Infektion Gonorrhö.

Was bedeutet es, wenn deine Harnröhre schmerzt? Schmerzen in dem Harnröhre (der Schlauch, der von der Blase zur Außenseite des Körpers führt) kann sehr unangenehm sein. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen, häufige Ursachen für Harnröhrenschmerzen umfassen sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) wie Chlamydien, lokale Reizung von Seifen oder Spermiziden und Harnwegsinfektionen (HWI).

Ähnlich kann man fragen, wie behandelt man eine entzündete Harnröhre?

Die häusliche Pflege bei Urethritis lindert ihre Symptome

  1. Trinken Sie Flüssigkeit, um Ihren Urin zu verdünnen.
  2. Sie können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (wie Ibuprofen) und Paracetamol (zum Beispiel Tylenol) zur Schmerzkontrolle einnehmen.
  3. Sitzbäder können bei dem Brennen helfen, das mit chemischer reizender Urethritis verbunden ist.

Was sollte bei einer Urininfektion nicht gegessen werden?

Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken, die Ihre Blase reizen oder Ihre Symptome verschlimmern können, wie zum Beispiel:

  • Koffeinhaltiger Kaffee.
  • Koffeinhaltige Limonaden.
  • Alkohol.
  • Scharfe Speisen.
  • Saure Früchte.
  • Künstliche Süßstoffe.

Empfohlen: