Inhaltsverzeichnis:

Welche zwei Arten von Stammzellen gibt es?
Welche zwei Arten von Stammzellen gibt es?

Video: Welche zwei Arten von Stammzellen gibt es?

Video: Welche zwei Arten von Stammzellen gibt es?
Video: Verschiedene Formen von Stammzellen - einfach erklärt von Prof. Dr. med. Philip Schoettle 2024, Juni
Anonim

Dort sind drei Arten von Stammzellen : Erwachsener Stammzellen , embryonal (oder pluripotent) Stammzellen und induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC).

Was sind die beiden Arten von Stammzellen?

Es gibt verschiedene Arten von Stammzellen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können

  • Embryonische Stammzellen. Embryonale Stammzellen stammen von menschlichen Embryonen, die drei bis fünf Tage alt sind.
  • Nicht-embryonale (adulte) Stammzellen.
  • Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs)
  • Stammzellen aus Nabelschnurblut und Fruchtwasserstammzellen.

Wissen Sie auch, was die beiden Arten von Stammzellen sind und wo sie im menschlichen Körper zu finden sind? Erwachsene Stammzellen haben wurden in vielen Organen und Geweben identifiziert, einschließlich Gehirn, Knochenmark, peripherem Blut, Blutgefäßen, Skelettmuskeln, Haut, Zähnen, Herz, Darm, Leber, Eierstockepithel und Hoden. Sie sind gedacht zu befinden sich in einem bestimmten Bereich jedes Gewebes (genannt " Stammzelle Nische").

Wissen Sie auch, was die beiden Arten von Stammzellen sind und wie sie sich unterscheiden?

Embryonale Stammzellen kann alles werden Zelltypen des Körpers, weil Sie sind pluripotent. Erwachsene Stammzellen gelten als beschränkt auf die Unterscheidung in verschiedene Zelltypen ihres Ursprungsgewebes. Embryonale Stammzellen können relativ einfach in Kultur angebaut werden.

Welche zwei Arten von Stammzellen gibt es bei Tieren?

Stammzellen von anderen unterscheiden Typen von Zellen im Körper. Alle Stammzellen -unabhängig von ihrer Quelle-haben drei allgemeine Eigenschaften: 1) sie sind in der Lage, sich über lange Zeiträume zu teilen und zu erneuern; 2 ) sie sind nicht spezialisiert; und 3) sie können zu spezialisierten Zelltypen.

Empfohlen: