Inhaltsverzeichnis:

Wie wird die Kommunikation zwischen Neuronen beschrieben?
Wie wird die Kommunikation zwischen Neuronen beschrieben?

Video: Wie wird die Kommunikation zwischen Neuronen beschrieben?

Video: Wie wird die Kommunikation zwischen Neuronen beschrieben?
Video: Nervenzelle einfach erklärt: Aufbau & Funktion 2024, Juni
Anonim

Neuronen Signale an andere senden Neuronen über spezialisierte Kontakte, die als Synapsen bekannt sind. Die häufigste Art von Synapse im Nervensystem ist als chemische Synapse bekannt. Typischerweise tritt eine chemische Synapse auf zwischen das Axonterminal des Neuron Senden der Nachricht und der Dendriten des Neuron Empfang der Nachricht.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie Neuronen miteinander kommunizieren?

Neuronen kommunizieren miteinander über elektrische Ereignisse, sogenannte Aktionspotentiale, und chemische Neurotransmitter. An der Kreuzung zwischen zwei Neuronen (Synapse), ein Aktionspotential verursacht Neuron A, um einen chemischen Neurotransmitter freizusetzen.

Welche Rolle spielen Neurotransmitter bei der Kommunikation zwischen Neuronen? Neurotransmitter werden oft als chemische Botenstoffe des Körpers bezeichnet. Sie sind die Moleküle, die vom Nervensystem verwendet werden, um Nachrichten zu übertragen zwischen Neuronen , oder von Neuronen zu den Muskeln. Kommunikation zwischen zwei Neuronen passiert im synaptischen Spalt (die kleine Lücke zwischen die Synapsen von Neuronen ).

Wie sind Neuronen auf die Kommunikation spezialisiert?

Neben dem Zellkörper oder Soma, der dem anderer Zellen sehr ähnlich ist, Neuronen verfügen über spezialisiert dünne Äste werden als Dendriten und Axone bezeichnet. Neuronen chemische Inputs von anderen erhalten Neuronen durch Dendriten und kommunizieren Informationen an andere Zellen durch Axone. Neuronen sind auch „erregbare“Zellen.

Wie kommunizieren Neuronen Schritt für Schritt?

Schritte im Grundmechanismus:

  1. Aktionspotential, das in der Nähe des Somas erzeugt wird. Fährt sehr schnell das Axon hinunter.
  2. Vesikel verschmelzen mit der präsynaptischen Membran. Beim Verschmelzen geben sie ihren Inhalt (Neurotransmitter) frei.
  3. Neurotransmitter fließen in den synaptischen Spalt.
  4. Jetzt haben Sie einen Neurotransmitter frei im synaptischen Spalt.

Empfohlen: