Ist ITP bei Hunden heilbar?
Ist ITP bei Hunden heilbar?

Video: Ist ITP bei Hunden heilbar?

Video: Ist ITP bei Hunden heilbar?
Video: Therapeuten mit Fell und Federn - wenn Tiere heilen helfen | Die Nordreportage | NDR 2024, Juni
Anonim

ITP ist ein als behandelbar Zustand. Um zu helfen, ist jedoch eine aggressive medizinische Versorgung erforderlich Hunde mit ITP und viele müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Immunantwort gegen die Blutplättchen muss mit Immunsuppressiva kontrolliert werden. Anämie wird oft mit einer Bluttransfusionstherapie behandelt.

Wie behandelt man dementsprechend ITP bei Hunden?

Die tragende Säule von Behandlung zum ITP ist eine immunsuppressive Kortikosteroidtherapie, die üblicherweise als Prednison ab 2 mg/kg/Tag (oder 30 mg/m²) verabreicht wird2 für größere Rassen Hunde ). Diese Dosis wird schrittweise reduziert, sobald sich die Thrombozytenzahl wieder normalisiert hat, typischerweise mit einer Dosisreduktion um 25 % alle zwei bis vier Wochen.

Ist eine Thrombozytopenie bei Hunden außerdem tödlich? Thrombozytopenie bei Hunden Thrombozytopenie ist eine Erkrankung, bei der die Blutplättchen bei Tieren zu niedrig werden. Blutplättchen werden im Knochenmark produziert und dann in den Blutkreislauf abgegeben. Es gibt Behandlungsmöglichkeiten und es sei denn, die Ursache der Erkrankung ist schwerwiegend, Prognose für die Hund ist positiv.

Was verursacht in diesem Zusammenhang ITP bei Hunden?

ITP ist verursacht durch einen Autoimmunangriff gegen die des Hundes eigene Thrombozyten, und in der Regel das Initial Ursache davon ist unbekannt. Es kann ein primäres Problem oder ein sekundäres Problem sein, das durch andere Krankheiten ausgelöst wird. Einige medikamentöse Behandlungen, insbesondere Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente, können Ursache Thrombozytopenie.

Wie lange dauert es, bis sich die Blutplättchen bei Hunden regenerieren?

Verringert Plättchen Produktion: Blutplättchen werden von Megakaryozyten im Knochenmark produziert und sind eigentlich Fragmente des Megakaryozyten-Zytoplasmas. Die normale Lebensdauer von Blutplättchen in Hunde (und vermutlich andere Arten) ist etwa 5-7 Tage (Tanaka et al. 2002).

Empfohlen: