Inhaltsverzeichnis:

Wie bekommt man eine Sepsis-Infektion?
Wie bekommt man eine Sepsis-Infektion?

Video: Wie bekommt man eine Sepsis-Infektion?

Video: Wie bekommt man eine Sepsis-Infektion?
Video: Wie man eine Blutvergiftung erkennt | Dr. Johannes Wimmer 2024, Juni
Anonim

Sepsis ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der durch die Reaktion des Körpers auf eine Infektion . Der Körper gibt normalerweise Chemikalien in den Blutkreislauf ab, um einen Infektion . Sepsis tritt auf, wenn die Reaktion des Körpers auf diese Chemikalien aus dem Gleichgewicht gerät und Veränderungen auslöst, die mehrere Organsysteme schädigen können.

Außerdem, was sind die Hauptursachen für Sepsis?

Senioren und Sepsis Darüber hinaus treten bei Sepsis-Erkrankten häufig chronische Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen, Krebs, Bluthochdruck und HIV auf. Die gängigsten Arten von Infektionen bei Senioren eine Sepsis verursachen können, sind Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündung oder Urogenitaltrakt wie Harnwege Infektion.

Und wie stehen die Chancen, eine Sepsis zu überleben? Zum Beispiel Patienten mit Sepsis und keine anhaltenden Anzeichen von Organversagen zum Zeitpunkt der Diagnose haben etwa 15-30% Chance des Todes. Patienten mit schweren Sepsis oder septischer Schock haben eine Sterblichkeitsrate (Todesrate) von etwa 40-60 %, wobei ältere Menschen die höchsten Sterblichkeitsraten aufweisen.

Was sind demnach die Frühwarnzeichen einer Sepsis?

Sepsis-Symptome

  • Fieber und Schüttelfrost.
  • Sehr niedrige Körpertemperatur.
  • Pinkeln weniger als normal.
  • Schneller Puls.
  • Schnelles Atmen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Durchfall.

Wie vermeiden Sie eine Sepsis?

Da eine Sepsis von einer Infektion herrührt, beginnt der eigene Schutz damit, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern

  1. Bleiben Sie mit Impfungen auf dem Laufenden.
  2. Suchen Sie eine Behandlung für mögliche Infektionen auf.
  3. Nehmen Sie Antibiotika nach Anweisung ein.
  4. Waschen Sie Ihre Hände und achten Sie auf gute Hygiene.
  5. Achten Sie auf die richtige Wundversorgung.

Empfohlen: