Darf ein Diabetiker Gartenei essen?
Darf ein Diabetiker Gartenei essen?

Video: Darf ein Diabetiker Gartenei essen?

Video: Darf ein Diabetiker Gartenei essen?
Video: Volkskrankheit Diabetes – was darf ich, was darf ich nicht? | Sprechstunde mit Dr. Wimmer 2024, Juli
Anonim

Die Amerikaner Diabetes Verband betrachtet Eier eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Diabetes . Das liegt vor allem daran, dass ein großes Ei enthält etwa ein halbes Gramm Kohlenhydrate, daher wird angenommen, dass sie Ihr Blut nicht erhöhen werden Zucker . Eier sind jedoch cholesterinreich.

Wie viele Eizellen kann ein Diabetiker also an einem Tag haben?

Eine im Januar 2016 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie legt nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen gelegentlichem Essen gibt Eier und Entwicklung Typ 2 Diabetes , aber Leute, die Essen drei oder mehr Eier pro Woche haben ein etwas höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

Was ist das beste Frühstück für einen Diabetiker? Hier sind sieben Diabetes-freundliche Frühstücksideen, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben und Ihren Tag zu beginnen.

  • Frühstücks-Shake.
  • Muffin-Parfait.
  • Vollkorn Müsli.
  • Rührei und Toast.
  • Frühstücks Burrito.
  • Bagel verdünnt mit Nussbutter.
  • Mandeln und Obst.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind die Vorteile von Garteneiern?

Die Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C, Vitamin B-6 und Antioxidantien in Auberginen unterstützen alle die Herzgesundheit. Eine im Jahr 2019 veröffentlichte Überprüfung ergab, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die bestimmte Flavonoide, einschließlich Anthocyane, enthalten, dazu beiträgt, Entzündungsmarker zu reduzieren, die das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

Welches Gemüse ist gut für Diabetiker?

Das beste Gemüse für Typ 2 Diabetes sind niedrig auf der Skala des glykämischen Index (GI), reich an Ballaststoffen oder reich an Nitraten, die den Blutdruck senken.

Gemüse mit niedrigem GI ist auch für Menschen mit Diabetes sicher, wie zum Beispiel:

  • Artischocke.
  • Spargel.
  • Brokkoli.
  • Blumenkohl.
  • grüne Bohnen.
  • Kopfsalat.
  • Aubergine.
  • Pfeffer.

Empfohlen: