Warum wird KCL an Patienten verabreicht?
Warum wird KCL an Patienten verabreicht?

Video: Warum wird KCL an Patienten verabreicht?

Video: Warum wird KCL an Patienten verabreicht?
Video: Verarbeitung der Blutspende 2024, Juni
Anonim

Kaliumchlorid wird zur Vorbeugung oder Behandlung eines niedrigen Kaliumspiegels im Blut (Hypokaliämie) angewendet. Der Kaliumspiegel kann als Folge einer Krankheit oder durch die Einnahme bestimmter Medikamente oder nach längerer Krankheit mit Durchfall oder Erbrechen erniedrigt sein.

Anschließend kann man sich auch fragen, warum wird Kaliumchlorid in IV verwendet?

Kaliumchlorid , auch bekannt als Kalium Salz, ist Gebraucht als Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von niedrigem Blutzucker Kalium . Niedriges Blut Kalium kann durch Erbrechen, Durchfall oder bestimmte Medikamente auftreten. Die konzentrierte Version sollte vor Gebrauch verdünnt werden. Es wird langsam in eine Vene oder den Mund injiziert.

Wozu dient ein Kaliumchlorid-Tropf? Kaliumchlorid in Natrium Chlorid Injektion, USP ist eine sterile, pyrogenfreie Lösung zur Flüssigkeits- und Elektrolytauffüllung in einem Einzeldosisbehältnis zur intravenösen Verabreichung. Es enthält keine antimikrobiellen Wirkstoffe. Zusammensetzung, Osmolarität, pH und Ionenkonzentration sind in Tabelle 1 aufgeführt.

In Anbetracht dessen, was ist KCL-Injektion?

KCL in NS (Kaliumchlorid in Natriumchlorid Injektion ) ist ein Flüssigkeits- und Elektrolytregenerator, der als Wasser- und Elektrolytquelle verwendet wird. Häufige Nebenwirkungen von KCL bei NS umfassen Fieber, Infektionen, Rötungen, Schmerzen oder Schwellungen an der Injektion Seite? ˅.

Wie schnell kann Kaliumchlorid i.v. verabreicht werden?

Wenn eine dringende Behandlung angezeigt ist (Serum Kalium Spiegel unter 2,0 mEq/Liter mit elektrokardiographischen Veränderungen oder Lähmungen), Kaliumchlorid kann mit einer Rate von 40 mEq/Stunde infundiert werden. Bis zu 400 mEq können sein verwaltet in einem Zeitraum von 24 Stunden unter sorgfältiger Überwachung der Blutelektrolytkonzentrationen.

Empfohlen: