Wie Antipsychotika extrapyramidale Nebenwirkungen verursachen?
Wie Antipsychotika extrapyramidale Nebenwirkungen verursachen?

Video: Wie Antipsychotika extrapyramidale Nebenwirkungen verursachen?

Video: Wie Antipsychotika extrapyramidale Nebenwirkungen verursachen?
Video: Antipsychotika - Pharmakologie -Psychopharmaka (Neuroleptika, Nebenwirkungen, Schizophrenie) 2024, Juli
Anonim

Ursachen . Extrapyramidale Symptome sind am häufigsten verursacht von typisch Antipsychotikum Medikamente, die Dopamin-D2-Rezeptoren antagonisieren. Die gängigsten typischen Antipsychotika mit EPS assoziiert sind Haloperidol und Fluphenazin.

Warum verursachen Antipsychotika in Anbetracht dessen extrapyramidale Nebenwirkungen?

Antipsychotikum Medikamente produzieren häufig extrapyramidale Symptome wie Nebenwirkungen . Extrapyramidale Symptome werden verursacht durch Dopaminblockade oder -depletion in den Basalganglien; dieser Mangel an Dopamin ahmt oft idiopathische Pathologien des extrapyramidal System.

Kann Seroquel zusätzlich extrapyramidale Symptome verursachen? Manche Menschen entwickeln möglicherweise muskelbedingte Nebenwirkungen während der Einnahme Quetiapin . Die Fachbegriffe dafür sind „ extrapyramidal Auswirkungen ( EPS ) und „Tardive Dyskinesia“(TD). Symptome von EPS gehören Ruhelosigkeit, Zittern und Steifheit.

Verursacht Clozapin dementsprechend extrapyramidale Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen . Clozapin können Nebenwirkungen verursachen , von denen einige schwerwiegend und potenziell tödlich sind. Das Risiko der Entwicklung extrapyramidale Symptome , wie Spätdyskinesie, liegt unter dem von typischen Antipsychotika; das kann daran liegen Clozapins Anticholinergika Auswirkungen.

Wie werden extrapyramidale Effekte behandelt?

Verwaltung von akuten extrapyramidale Effekte durch Antipsychotika ausgelöst. Akute Dystonien sollten mit Anticholinergika oder Benzodiazepinen behandelt werden. Antipsychotika-induzierter Pseudoparkinsonismus hat das gleiche klinische Erscheinungsbild wie idiopathischer Parkinsonismus. Symptome erscheinen in der Regel innerhalb der ersten drei Monate.

Empfohlen: