Welche Amylose oder Amylopektin ist besser verdaulich?
Welche Amylose oder Amylopektin ist besser verdaulich?

Video: Welche Amylose oder Amylopektin ist besser verdaulich?

Video: Welche Amylose oder Amylopektin ist besser verdaulich?
Video: Die besten Lebensmittel für die Verdauung 2024, Juli
Anonim

Theoretisch, Amylose sollte leichter verdaulich sein, da es keine Isomaltase benötigt und nicht die durch die Verzweigungspunkte verursachte sterische Hinderung aufweist. Jedoch, Amylose kann eine sehr kompakte physikalische Struktur bilden, die die Verdauung hemmt. Deswegen, Amylopektin ist eigentlich verdaut besser als Amylose.

Außerdem, was ist löslicher Amylose oder Amylopektin?

Da die langen linearen Ketten von Amylose mehr leicht kristallisieren als Amylopektin (mit kurzen, stark verzweigten Ketten), hoch- Amylose Stärke ist mehr verdauungsresistent. nicht wie Amylopektin , Amylose ist nicht löslich im kalten Wasser. Einige Quellen sagen 1,7 g/l, während andere sagen, dass es wasserunlöslich ist.

Zweitens, können wir Amylopektin verdauen? Wenn Energie für die Zellarbeit benötigt wird, hydrolysiert die Pflanze die Stärke und setzt die Glukose-Untereinheiten frei. Menschen und andere Tiere, die pflanzliche Lebensmittel essen, verwenden auch Amylase, ein Enzym, das beim Abbau hilft Amylopektin . Amylopektin ist stark verzweigt und besteht aus 2.000 bis 200.000 Glucoseeinheiten.

Ähnlich kann man fragen, was ist der Unterschied zwischen Amylose und Amylopektin?

Amylose und Amylopektin sind zwei Arten von Polysacchariden, die in Stärkekörnern vorkommen. Sie haben sowohl strukturelle als auch chemische Unterschiede ebenso gut wie Ähnlichkeiten . Das Wichtigste Unterschied zwischen Amylose und Amylopektin ist dass Amylose ist ein geradkettiges Polymer, während Amylopektin ist ein verzweigtkettiges Polymer.

Welche Stärken sind reich an Amylose?

Hoch-Amylose Mais enthält 70 Prozent Amylose, normal Mais enthält etwa 28 Prozent und Sago und Weizen haben etwa 26 Prozent Amylose. Pfeilwurz besteht zu etwa 21 Prozent aus Amylose, Kartoffeln zu etwa 20 Prozent aus Amylose, Süßkartoffeln zu 18 Prozent und Maniok zu etwa 17 Prozent Amylose.

Empfohlen: