Wie wird DLP im CT gemessen?
Wie wird DLP im CT gemessen?

Video: Wie wird DLP im CT gemessen?

Video: Wie wird DLP im CT gemessen?
Video: Dosis und Strahlenschutz in der CT von Alex Riemer 31.01.2015 2024, Juli
Anonim

In CT , die Gesamtmenge der auf den Patienten einfallenden Strahlung, bekannt als DLP , ist das Produkt des CTDIvol und Scanlänge (in Zentimeter) und ist gemessen in Milligray-Zentimeter.

Was ist DLP im CT-Scan?

Dosislängenprodukt ( DLP ) gemessen in mGy*cm ist ein Maß für CT Strahlungsleistung/Belichtung der Röhre. Es ist verwandt mit CTDIvol, aber CTDIvol stellt die Dosis durch einen Schnitt eines geeigneten Phantoms dar. DLP berücksichtigt die Länge der Strahlungsabgabe entlang der z-Achse (der langen Achse des Patienten).

Zweitens, wie viele mGy hat ein CT-Scan? Ergebnisse: Für Erwachsene war der Median CTDIvol 50 mGy (IQR, 37–62 mGy) für den Kopf, 12 mGy (IQR, 7–17 mGy) für die Brust und 12 mGy (IQR, 8–17 mGy) für den Bauch.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie wird DLP berechnet?

DLP ist das Dosislängenprodukt. Es ist der CTDIvol multipliziert mit der Länge des Scans. Die Einheiten sind mGy Zentimeter (mGy cm). Die DLP kann benutzt werden um Berechnung eine grobe Schätzung der effektiven Dosis.

Was ist ein CT-Topogramm?

CT Projektionsröntgenbilder („ Topogramme “) für jeden Patienten werden verwendet, um die Röhrenstromkurve (mit Variationen entlang der x-, y- und z-Achse) vorherzusagen, die die gewünschte Bildqualität bei gegebener Größe und Anatomie des Patienten liefert.

Empfohlen: