Inhaltsverzeichnis:

Was verursacht Plattenepithelkarzinome?
Was verursacht Plattenepithelkarzinome?

Video: Was verursacht Plattenepithelkarzinome?

Video: Was verursacht Plattenepithelkarzinome?
Video: Das Plattenepithelkarzinom Spinaliom oder Stachelzellkrebs 2024, Juni
Anonim

Die meisten Plattenepithelkarzinome der Haut entstehen durch längere Exposition gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung, entweder durch Sonnenlicht oder durch Solarium oder Lampen. Die Vermeidung von UV-Licht hilft, das Risiko von zu verringern Plattenepithelkarzinom der Haut und anderer Hautformen Krebs.

Wie sieht in diesem Zusammenhang ein Plattenepithelkarzinom aus?

Plattenepithelkarzinome kann als flache rötliche oder bräunliche Flecken in der Haut erscheinen, oft mit einer rauen, schuppigen oder verkrusteten Oberfläche. Sie neigen dazu, langsam zu wachsen und treten normalerweise an sonnenexponierten Körperstellen wie Gesicht, Ohren, Hals, Lippen und Handrücken auf. Aus dieser Haut entstehen auch normale Muttermale Zellen.

Und wie entsteht Plattenepithelkarzinom? Plattenepithelkarzinom in der Regel beginnt als kleiner, roter, schmerzloser Klumpen oder Hautfleck, der langsam wächst und ulzerieren kann. Sie tritt normalerweise an Hautstellen auf, die wiederholt starkem Sonnenlicht ausgesetzt waren, wie Kopf, Ohren und Hände.

Und was ist die beste Behandlung für Plattenepithelkarzinome?

Behandlung von Plattenepithel-Hautkrebs

  • Mohs Chirurgie. Die Mohs-Chirurgie hat die höchste Heilungsrate aller Therapien für Plattenepithelkarzinome.
  • Kürettage und Elektrodendessikation. Diese sehr häufige Behandlung von Plattenepithelkarzinomen ist am effektivsten bei Tumoren mit niedrigem Risiko.
  • Kryochirurgie.
  • Laser Behandlung.

Ist Plattenepithelkarzinom ein schnell wachsender Krebs?

Plattenepithelkarzinom (SCC) SCC ist im Allgemeinen ein langsamer wachsender Tumor das neigt dazu größer werden ohne körperliche Symptome. Einige Formen davon Krebs vielleicht schnell wachsend und schmerzhaft, besonders wenn die Läsionen groß sind. Sie können gereizt werden und bluten.

Empfohlen: