Welche Bewegungsart findet sich im Kiefer?
Welche Bewegungsart findet sich im Kiefer?

Video: Welche Bewegungsart findet sich im Kiefer?

Video: Welche Bewegungsart findet sich im Kiefer?
Video: Welches sind die 3 häufigsten Beschwerden bei einer Funktionsstörung im Kiefer / CMD? 2024, Juni
Anonim

Depression und Höhe

In ähnlicher Weise erhöht sich der Unterkiefer ist der nach oben Bewegung der unteren Kiefer verwendet, um den Mund zu schließen oder auf etwas zu beißen, und Depression ist die nach unten gerichtete Bewegung die eine Öffnung des Mundes erzeugt (siehe Abbildung 6).

Was ist auf diese Weise die Kieferbewegung?

Die Unterkiefer , oder niedriger Kiefer , ist der Knochen, der den unteren Teil des Schädels bildet, und zusammen mit dem Oberkiefer (oberer Kiefer ), bildet die Mundstruktur. Bewegung der unteren Kiefer öffnet und schließt den Mund und ermöglicht auch das Kauen von Speisen. Vier verschiedene Muskeln verbinden sich mit der unteren Kiefer um seine zu erleichtern Bewegung.

Welcher Muskel bewegt Ihren Kiefer? Kaumuskeln Vier Hauptmuskeln sind für das Kauen (Kauen) verantwortlich: die Masseter , temporalis , medialer Pterygoideus , und seitliche Pterygoideusmuskulatur Bewegen Sie Ihren Kiefer auf und ab und helfen Sie beim Kauen, Knirschen und Sprechen.

Ebenso fragen die Leute, welche Bewegungen am Kiefergelenk auftreten?

Bewegungen . Eine Vielzahl von Bewegungen treten am Kiefergelenk auf . Diese Bewegungen sind Unterkiefer Depression, Erhebung, seitliche Abweichung (was tritt ein sowohl zur rechten als auch zur linken Seite), Retrusion und Protrusion.

Ist es möglich, dass sich Ihr Kiefer verschiebt?

Ohne dass Sie sich dessen bewusst sind, müssen die Muskeln zusätzliche Kraft aufwenden und die Kiefer Gelenke oft Schicht Position, um die Zähne zusammenzubringen. Das Ergebnis kann im Laufe der Zeit eine TMD oder eine temporomandibuläre Dysfunktion sein. Dies zwingt die Kiefer zu verschieben Position und die Muskeln müssen härter arbeiten, als sie sollten, um die Zähne zusammenzubringen.

Empfohlen: