Inhaltsverzeichnis:

Wie schreibt man einen Behandlungsplan?
Wie schreibt man einen Behandlungsplan?

Video: Wie schreibt man einen Behandlungsplan?

Video: Wie schreibt man einen Behandlungsplan?
Video: KFO Modellanalyse und Behandlungsplan 2024, Juni
Anonim

Behandlungspläne folgen normalerweise einem einfachen Format und enthalten normalerweise die folgenden Informationen:

  1. Die persönlichen Daten des Patienten, die psychologische Vorgeschichte und demografische Daten.
  2. Eine Diagnose des aktuellen psychischen Problems.
  3. Hohe Priorität Behandlung Tore.
  4. Messbare Ziele.
  5. Eine Zeitleiste für Behandlung Fortschritt.

Was ist davon die Behandlungsplanung?

Behandlungsplanung ist ein Prozess, bei dem der Therapeut die Anwendung der verfügbaren Behandlung Ressourcen für die individuellen Ziele und Bedürfnisse jedes Kunden. Von: Evidenzbasierte Sucht Behandlung , 2009.

Wissen Sie auch, wie Sie eine Therapiesitzungsnotiz schreiben? Befolgen Sie diese 10 Gebote und Verbote beim Schreiben von Fortschrittsnotizen:

  1. Sei präzise.
  2. Fügen Sie angemessene Details hinzu.
  3. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Behandlung eines Patienten beschreiben, der bei der Vorstellung selbstmordgefährdet ist.
  4. Denken Sie daran, dass andere Ärzte die Tabelle sehen, um Entscheidungen über die Behandlung Ihres Patienten zu treffen.
  5. Schreiben Sie leserlich.
  6. Respektieren Sie die Privatsphäre des Patienten.

Und was ist ein Behandlungsplan-Quizlet?

Behandlungspläne . artikuliert, wie der Therapeut auf die Bedenken eingehen will, die ein Klient in die Therapie einbringt. warum verwendet man a Behandlungsplan . sie sind für die Erstattung durch Dritte erforderlich und können nützlich sein in Behandlungsplanung . Du hast gerade 16 Semester studiert!

Was sind die Bestandteile eines Behandlungsplans?

Behandlungspläne folgen normalerweise einem einfachen Format und enthalten normalerweise die folgenden Informationen:

  • Die persönlichen Daten des Patienten, die psychologische Vorgeschichte und demografische Daten.
  • Eine Diagnose des aktuellen psychischen Problems.
  • Behandlungsziele mit hoher Priorität.
  • Messbare Ziele.
  • Ein Zeitplan für den Behandlungsfortschritt.

Empfohlen: