Was ist der häufigste Knochentumor?
Was ist der häufigste Knochentumor?

Video: Was ist der häufigste Knochentumor?

Video: Was ist der häufigste Knochentumor?
Video: TROTZ TUMOR VOM ARZT NACH HAUSE GESCHICKT! #Storytime | Lalla 2024, Juni
Anonim

Osteosarkom. Osteosarkom ist das am gebräuchlichsten Eine Form von Knochenkrebs . In diesem Tumor , die Krebszellen produzieren Knochen . Diese Vielfalt von Knochenkrebs tritt ein die meisten oft bei Kindern und jungen Erwachsenen, im Knochen des Beins oder Arms.

Und was ist der häufigste bösartige Knochentumor?

Osteosarkom und das Ewing-Sarkom, zwei der häufigsten bösartigen Knochentumore, werden normalerweise bei Menschen im Alter von 30 Jahren oder jünger gefunden. Im Gegensatz, Chondrosarkom , bösartige Tumoren, die als knorpelähnliches Gewebe wachsen, treten in der Regel nach dem 30. Lebensjahr auf.

Können Tumore außerdem hart wie Knochen sein? Solitäre osteokartilaginäre Exostose (OCE) oder Osteochondrom: Im Gegensatz zu vielen anderen Tumore oben erwähnt, diese gutartige Knochentumor wird durch einen genetischen Defekt verursacht. Es erscheint wie ein schwer , schmerzloser, stationärer Knoten am Ende eines Knochen , mit einer Knorpelkappe, die es ihm ermöglicht, weiter zu wachsen.

Wie viel Prozent der Knochentumore sind krebsartig?

Primär Krebse von Knochen machen weniger als 0,2% aller aus Krebse . Bei Erwachsenen über 40 % der primären Knochenkrebs sind Chondrosarkome. Es folgen Osteosarkome (28%), Chordome (10%), Ewing Tumore (8%) und maligne fibröses Histiozytom/Fibrosarkome (4%).

Sind alle Knochentumore bösartig?

Knochentumore entwickeln, wenn Zellen innerhalb von a Knochen sich unkontrolliert teilen und einen Klumpen oder eine Masse abnormalen Gewebes bilden. Die meisten Knochentumore sind nicht krebsartig (gutartig). Gutartig Tumore sind in der Regel nicht lebensbedrohlich und breiten sich in den meisten Fällen nicht auf andere Körperteile aus.

Empfohlen: