Was ist eine Dissektion?
Was ist eine Dissektion?

Video: Was ist eine Dissektion?

Video: Was ist eine Dissektion?
Video: Aortenaneurysma: Entstehung, Dissektion und Ruptur 2024, Juni
Anonim

Aorta Präparation ist eine ernste Erkrankung, bei der ein Riss in der Wand der großen Arterie vorliegt, die das Blut aus dem Herzen (Aorta) führt. Da sich der Riss entlang der Wand der Aorta erstreckt, kann Blut zwischen den Schichten der Blutgefäßwand ( Präparation ).

Die Leute fragen auch, was die Hauptursache für eine Aortendissektion ist.

Chronisches High Blutdruck kann das Aortengewebe belasten und es anfälliger für Risse machen. Sie können auch mit einer Erkrankung geboren werden, die mit einer geschwächten und vergrößerten Aorta verbunden ist, wie dem Marfan-Syndrom, einer bikuspiden Aortenklappe oder anderen selteneren Erkrankungen, die mit einer Schwächung der Wände der Blutgefäße einhergehen.

Zweitens, wie läuft eine Aortendissektion ab? Ein Aortendissektion passiert wenn Risse im Innenfutter des Aorta , die die Hauptschlagader ist, die das Herz verlässt. Blut quillt in die Tränen und verursacht die Aorta Futter zu spalten oder zu sezieren. Aortendissektion ist ein medizinischer Notfall.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie hoch die Überlebensrate einer Aortendissektion ist.

Prognose . Etwa 20 % der Patienten mit Aortendissektion sterben, bevor sie das Krankenhaus erreichen. Ohne Behandlung, Sterblichkeitsrate beträgt 1 bis 3 %/Stunde während der ersten 24 Stunden, 30 % nach 1 Woche, 80 % nach 2 Wochen und 90 % nach 1 Jahr. Krankenhaus Sterblichkeitsrate für behandelte Patienten beträgt etwa 30 % für proximale Präparation und 10 % für distal.

Wie repariert man eine Aortendissektion?

Akut Aortendissektion kann chirurgisch oder medizinisch behandelt werden. Bei der chirurgischen Behandlung ist der Bereich der Aorta mit dem Intimariss wird in der Regel reseziert und durch ein Dacron-Transplantat ersetzt. Eine chirurgische Notfallkorrektur ist die bevorzugte Behandlung für Stanford Typ A (DeBakey Typ I und II) aufsteigend Aortendissektion.

Empfohlen: