Inhaltsverzeichnis:

Kann eine bakterielle Infektion Gelbsucht verursachen?
Kann eine bakterielle Infektion Gelbsucht verursachen?

Video: Kann eine bakterielle Infektion Gelbsucht verursachen?

Video: Kann eine bakterielle Infektion Gelbsucht verursachen?
Video: Bakterielle Infektion: Infektion, Verlauf und Möglichkeiten der Abwehr 2024, Juni
Anonim

Gelbsucht ist eine bekannte Komplikation von Sepsis oder extrabakterieller Infektion . Sepsis und bakterielle Infektion sind für bis zu 20 % der Fälle von Gelbsucht bei Patienten jeden Alters in einem Gemeinschaftskrankenhaus. 2 Die Häufigkeit von Gelbsucht bei Neugeborenen und Kleinkindern schwankt zwischen 20 % und 60 %.

Auch gefragt, kann eine Infektion Gelbsucht verursachen?

Bedingungen, die kann Gelbsucht verursachen enthalten: Infektionen der Leber von einem Virus (Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D und Hepatitis E) oder einem Parasiten. Chronische Lebererkrankung. Gallensteine oder Gallenblasenerkrankungen verursachend Verstopfung des Gallengangs.

Kann eine bakterielle Infektion außerdem Ihre Leber beeinträchtigen? Bakterielle Infektion ist eine schwere und oft tödliche Komplikation von Patienten mit Leber Krankheit und kann sich entweder direkt oder durch Niederschlag als tödlich erweisen von Magen-Darm-Blutungen, Nierenversagen oder Leber Enzephalopathie. Infektion scheint bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose ungewöhnlich zu sein.

Ist Gelbsucht außerdem eine bakterielle Infektion?

Symptom in einigen Fällen von akuten Infektion Gelbsucht wird am häufigsten mit Lebererkrankungen, einschließlich Virushepatitis, in Verbindung gebracht, kann aber auch durch Alkoholmissbrauch, Medikamentenübergebrauch und bestimmte Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

Welche Krankheiten können Gelbsucht verursachen?

Während der Produktion von Bilirubin kann Gelbsucht verursacht werden durch:

  • Viren, einschließlich Hepatitis A, chronische Hepatitis B und C und Epstein-Barr-Virusinfektion (infektiöse Mononukleose)
  • Alkohol.
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Seltene genetische Stoffwechseldefekte.

Empfohlen: