Wie wird das humane Rhinovirus-Enterovirus behandelt?
Wie wird das humane Rhinovirus-Enterovirus behandelt?

Video: Wie wird das humane Rhinovirus-Enterovirus behandelt?

Video: Wie wird das humane Rhinovirus-Enterovirus behandelt?
Video: The Common Cold (Rhinovirus) 2024, Juni
Anonim

Rhinovirus (RV)-Infektionen sind überwiegend mild und selbstlimitierend; daher, Behandlung konzentriert sich im Allgemeinen auf die Linderung der Symptome und die Prävention einer Übertragung von Mensch zu Mensch und von Komplikationen. Die Grundpfeiler der Therapie sind Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, Antihistaminika der ersten Generation und abschwellende Nasennebenhöhlen.

Was ist auf diese Weise das humane Rhinovirus-Enterovirus?

Humanes Rhinovirus / Enterovirus (HRV/HNO) wurde kürzlich als der führende Erreger bei akuten Asthma-Exazerbationen, Bronchiolitis und viraler Pneumonie identifiziert, obwohl die klinische Schwere von Atemwegserkrankungen, die auf HRV/HNO zurückzuführen sind, ungewiss bleibt.

Man kann sich auch fragen, wie lange es dauert, sich vom Rhinovirus zu erholen? Vollständig Erholung wird bei Jugendlichen und Erwachsenen in der Regel innerhalb von 7 Tagen und bei Kindern innerhalb von 10-14 Tagen beobachtet. Gelegentlich halten der Husten und die Verstopfung eines Kindes 2-3 Wochen an. Obwohl selten mit einer tödlichen Krankheit verbunden, Rhinoviren sind mit einer erheblichen Morbidität verbunden.

Anschließend stellt sich die Frage, ob Rhinovirus eine Art Enterovirus ist.

Trotz ihrer gemeinsamen genomischen Merkmale weisen diese beiden Virengruppen jedoch unterschiedliche phänotypische Eigenschaften auf. In-vivo, Rhinoviren auf die Atemwege beschränkt sind, während Enteroviren infizieren hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt und können sich auf andere Stellen wie das Zentralnervensystem ausbreiten.

Wie ernst ist das Rhinovirus?

Einführung. Rhinovirus (RV) ist eine der Hauptursachen für akute Atemwegserkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Das klinische Spektrum von Rhinovirus Die Infektion kann von asymptomatisch bis mehr reichen schwer Erkrankungen der unteren Atemwege wie obliterative Bronchiolitis und Lungenentzündung [1].

Empfohlen: