Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet hochkonjugiertes Bilirubin?
Was bedeutet hochkonjugiertes Bilirubin?

Video: Was bedeutet hochkonjugiertes Bilirubin?

Video: Was bedeutet hochkonjugiertes Bilirubin?
Video: Der Bilirubinstoffwechsel - AMBOSS Auditor 2024, Juli
Anonim

Bilirubin ist ein Tetrapyrrol, das durch den normalen Abbau von Häm gebildet wird. Die meisten Bilirubin ist entsteht beim Abbau von Hämoglobin und anderen Hämoproteinen. Erhöhtes konjugiertes Bilirubin Ebenen normalerweise angeben hepatobiliäre Erkrankung.

Wenn man dies berücksichtigt, was passiert, wenn das konjugierte Bilirubin hoch ist?

Erhöhte Ebenen kann auf eine Leberschädigung oder -erkrankung hinweisen. Höher als normale Werte von direktes Bilirubin in Ihrem Blut kann darauf hindeuten, dass Ihre Leber nicht klärt Bilirubin richtig. Eine häufige und harmlose Ursache für erhöhtes Bilirubin ist das Gilbert-Syndrom, ein Mangel an einem Enzym, das beim Abbau hilft Bilirubin.

Anschließend stellt sich die Frage, was bedeutet konjugiertes Bilirubin? Bilirubin das an ein bestimmtes Protein (Albumin) im Blut gebunden ist, wird als unkonjugiert oder indirekt bezeichnet. Bilirubin . Konjugiert , oder Direkte , Bilirubin wandert von der Leber in den Dünndarm. Eine sehr geringe Menge gelangt in Ihre Nieren und wird mit Ihrem Urin ausgeschieden.

Auch gefragt, was verursacht hohes konjugiertes Bilirubin?

Die konjugiert ( Direkte ) Bilirubin Niveau ist oft erhöht durch Alkohol, infektiöse Hepatitis, Arzneimittelreaktionen und Autoimmunerkrankungen. Posthepatische Störungen können auch konjugierte Hyperbilirubinämie verursachen . Bilirubin wird durch ein Abbauprodukt von Hämringen gebildet, normalerweise aus metabolisierten roten Blutkörperchen.

Wie kann ich mein konjugiertes Bilirubin senken?

Das beinhaltet:

  1. Wasser. Das Trinken von mindestens acht Gläsern Wasser pro Tag hilft Ihrer Leber, Giftstoffe auszuspülen.
  2. Kaffee oder Kräutertee. Es hat sich gezeigt, dass ein moderater Kaffeekonsum die Lebergesundheit verbessert, indem er Folgendes reduziert:
  3. Mariendistel.
  4. Verdauungsenzyme.
  5. Früchte und Gemüse.
  6. Faser.

Empfohlen: