Inhaltsverzeichnis:

Kann Kaliummangel dauerhafte Schäden verursachen?
Kann Kaliummangel dauerhafte Schäden verursachen?

Video: Kann Kaliummangel dauerhafte Schäden verursachen?

Video: Kann Kaliummangel dauerhafte Schäden verursachen?
Video: Kaliummangel (=Hypokaliämie): Kalium ist extrem wichtig! Auswirkungen & Symptome Mineralstoff Mangel 2024, Juni
Anonim

Niedriges Kalium erhöht auch das Risiko eines abnormalen Herzrhythmus, der oft zu langsam ist und kann verursachen Herzstillstand. Ursachen von Hypokaliämie Dazu gehören Erbrechen, Durchfall, Medikamente wie Furosemid und Steroide, Dialyse, Diabetes insipidus, Hyperaldosteronismus, Hypomagnesiämie und zu wenig Nahrungsaufnahme.

Wie lange dauert es auf diese Weise, sich von einem niedrigen Kaliumwert zu erholen?

In den meisten Fällen mild Hypokaliämie das Kalium wird sich einige Tage nach Beginn der Einnahme wieder normalisieren Kalium . Wenn dein Kalium war niedrig genug, um Symptome zu verursachen, es kann nehmen ein paar Tage Behandlung, damit die Schwäche und andere Symptome verschwinden.

Wissen Sie auch, können Sie an Kaliummangel sterben? Gestört Kalium Die Homöostase zwischen Herzzellen ist ein Beispiel für einen solchen Auslöser. Hypokaliämie ist bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem erhöhten Arrhythmie-Risiko sowie einer bis zu 10-fach erhöhten Gesamtmortalität, kardiovaskulären Mortalität und Herzinsuffizienz-Mortalität verbunden.

Anschließend stellt sich die Frage, was passieren kann, wenn Ihr Kaliumspiegel zu niedrig ist?

Bei Hypokaliämie, die Ebene von Kalium im Blut ist zu niedrig . Ein niedriger Kaliumspiegel hat viele Ursachen, resultiert jedoch in der Regel aus Erbrechen, Durchfall, Nebennierenerkrankungen oder der Einnahme von Diuretika. Ein niedriger Kaliumspiegel kann Muskeln fühlen lassen schwach , Krämpfe, Zuckungen oder sogar Lähmungen und Herzrhythmusstörungen können auftreten.

Was sind die Symptome von gefährlich niedrigem Kalium?

Symptome bei Kaliummangel

  • Schwäche, Müdigkeit oder Krämpfe der Arm- oder Beinmuskulatur, manchmal so stark, dass die Arme oder Beine aufgrund von Schwäche nicht mehr bewegt werden können (ähnlich wie bei einer Lähmung)
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl.
  • Übelkeit oder Erbrechen.
  • Bauchkrämpfe, Blähungen.
  • Verstopfung.
  • Herzklopfen (fühlen, wie Ihr Herz unregelmäßig schlägt)

Empfohlen: