Kann die Niere Kaliummangel verursachen?
Kann die Niere Kaliummangel verursachen?

Video: Kann die Niere Kaliummangel verursachen?

Video: Kann die Niere Kaliummangel verursachen?
Video: Nierenschmerzen: Das steckt dahinter? - NetDoktor.de 2024, Juni
Anonim

Einige der Auswirkungen von niedriges Kalium umfassen Muskelschwäche, Krämpfe und Ermüdung. Wann Nieren scheitern sie kann Überschuss nicht mehr entfernen Kalium , so baut sich der Pegel im Körper auf. Hoch Kalium im Blut wird Hyperkaliämie genannt, die bei Menschen mit fortgeschrittenen chronischen Stadien auftreten kann Niere Krankheit (CKD).

Anschließend kann man sich auch fragen, was zu Kaliummangel führen würde.

In Hypokaliämie , das Level von Kalium im Blut ist auch niedrig . EIN niedriges Kalium Ebene hat viele Ursachen resultiert jedoch in der Regel aus Erbrechen, Durchfall, Nebennierenerkrankungen oder der Einnahme von Diuretika. EIN niedriges Kalium kann dazu führen, dass sich die Muskeln schwach anfühlen, verkrampfen, zucken oder sogar gelähmt werden, und es können sich Herzrhythmusstörungen entwickeln.

Ist Kalium auch schlecht für Nierenerkrankungen? Hoch- Kalium Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten Nierenerkrankung . Leute mit chronisches Nierenleiden muss die Menge begrenzen Kalium sie konsumieren, weil sie Nieren kann nicht verarbeiten Kalium richtig, was dazu führt, dass es sich im Blut ansammelt. Medikamente zur Behandlung von Nierenerkrankung kann auch erhöhen Kalium Ebenen.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie die Nieren den Kaliumspiegel wieder normalisieren.

Die normale Konzentration von Kalium im Körper wird durch die Nieren durch die Ausscheidung von Urin. Wenn das Nieren funktionieren normalerweise , die Menge an Kalium in der Nahrung reicht für den Körper aus und der Überschuss wird in der Regel über Urin und Schweiß ausgeschieden.

Welche Medikamente verursachen Kaliummangel?

  • Diuretika. Diuretika wie Furosemid, Bumetanid, Hydrochlorothiazid und Chlorthalidon sind die Hauptursache für einen niedrigen Kaliumspiegel.
  • Albuterol.
  • Insulin.
  • Sudafed.
  • Abführmittel und Einläufe.
  • Risperdal und Seroquel.

Empfohlen: