Woraus besteht Copaxone?
Woraus besteht Copaxone?

Video: Woraus besteht Copaxone?

Video: Woraus besteht Copaxone?
Video: Warum habe ich mit Copaxone aufgehört? I Lara Kristin 2024, Juni
Anonim

Glatiramer Acetat, der Wirkstoff von COPAXONE , besteht aus den Acetatsalzen synthetischer Polypeptide, die vier natürlich vorkommende Aminosäuren enthalten: L-Glutaminsäure, L-Alanin, L-Tyrosin und L-Lysin mit einer durchschnittlichen Molfraktion von 0,141, 0,427, 0,095 bzw. 0,338.

Was macht Copaxone dementsprechend mit Ihrem Körper?

Copaxone ist sehr ähnlich zu das Protein namens Myelin, das das Nervenzellen in Ihre Gehirn und Rückenmark. Dieses Medikament hilft, bestimmte weiße Blutkörperchen, sogenannte T-Zellen, zu blockieren, die schädigen können das Myelin an Ihre Nervenzellen. Copaxone ist auch ein künstliches Protein, und dein Körper kann reagieren das Arzneimittel.

Schwächt Copaxone außerdem das Immunsystem? Wie bei anderen MS-Medikamenten sind diese Injektionen jedoch mit langfristigen Risiken verbunden. Laut Produkt-Verschreibungsbeilage des Herstellers, Glatiramer Acetat kann Ihr Krebsrisiko erhöhen. Es kann auch Ihre unterdrücken Immunsystem , wodurch Sie anfälliger für Infektionen werden.

Welche Art von Medikament ist hier Copaxone?

Copaxone (Glatiramer) ist eine Kombination aus vier Aminosäuren ( Proteine ) die das Immunsystem beeinflussen. Copaxone wird zur Behandlung von schubförmigen Formen der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen (einschließlich klinisch isoliertem Syndrom, schubförmig-remittierender Erkrankung und aktiver sekundär progredienter Erkrankung) angewendet.

Wann kam Copaxone 40 mg auf den Markt?

Eine neue Dosis des Medikaments, 40 mg /ml, subkutan verabreicht, wird zusätzlich zu den 20- mg /ml Tagesdosis, die war 1996 von der FDA für diese Indikation erstmals zugelassen, stellt das Unternehmen in einer Pressemitteilung fest.

Empfohlen: