Inhaltsverzeichnis:

Sollten Sie beim Schwimmen den Atem anhalten?
Sollten Sie beim Schwimmen den Atem anhalten?

Video: Sollten Sie beim Schwimmen den Atem anhalten?

Video: Sollten Sie beim Schwimmen den Atem anhalten?
Video: Mit richtiger Atmung zum Super-Menschen - das Selbstexperiment | Galileo | ProSieben 2024, Juni
Anonim

Schwimmen , benötigt wie jede Bewegung viel Sauerstoff in Ihre Körper zu behalten Sie von Ohnmacht. Du solltest noch nie Halt deinen Atem an während Sie sind Baden , wie es verursachen könnte Sie zu verdunkeln oder zu ertrinken. Stattdessen lernen, wie man durchatmen richtig während du schwimmst kann helfen Sie sicherer und effektiver trainieren.

Ebenso fragen die Leute, was passiert, wenn Sie den Atem anhalten?

Wenn du den Atem anhältst die anhaltende Ansammlung von Kohlendioxid in Ihre Zellen, in Ihre Blut und Lunge werden schließlich reizen und Impulse aus dem Atemzentrumsteil von auslösen Ihre Gehirn. Steigende Kohlendioxidwerte signalisieren dem Körper, durchatmen und sorgen für unsere unbewusste und autonome Atmung.

Außerdem, was ist die Schwimmerlunge? Spezialität. Pneumologie. Schwimmen induziert pulmonal Ödeme (SIPE), auch als Immersion bekannt pulmonal Ödem, tritt auf, wenn Flüssigkeiten aus dem Blut abnormal aus den kleinen Gefäßen des Lunge ( pulmonal Kapillaren) in die Lufträume (Alveolen).

Also, warum bekomme ich beim Schwimmen die Luft?

Die meisten Schwimmer atemlosigkeit liegt daran, dass sie versuchen, zu viel einzuatmen und Druck in der Lunge / in der Brust aufbauen, was das gleiche Gefühl wie beim Sein gibt atemlos . Dies verhindert, dass frische Luft verbrauchte Luft ersetzt, die das Abfall-CO2 enthält.

Wie baut man Ausdauer beim Schwimmen auf?

Hier sind fünf Möglichkeiten, Ihre Schwimmausdauer aufzubauen:

  1. Starten Sie langsam und stetig. Neuere Schwimmer neigen dazu, in den Pool zu steigen und Gangbuster zu werden.
  2. Kraft- und Trockentraining.
  3. Sets mit konstantem Tempo.
  4. Erhöhen Sie die Yards, aber senken Sie die Wiederholungen.
  5. Verringern Sie Ihr Ruheintervall.

Empfohlen: