Was ist das Schicksal des Endoderms? Erwähnen Sie alle vier Organe, die sich aus Endoderm entwickeln?
Was ist das Schicksal des Endoderms? Erwähnen Sie alle vier Organe, die sich aus Endoderm entwickeln?

Video: Was ist das Schicksal des Endoderms? Erwähnen Sie alle vier Organe, die sich aus Endoderm entwickeln?

Video: Was ist das Schicksal des Endoderms? Erwähnen Sie alle vier Organe, die sich aus Endoderm entwickeln?
Video: Allgemeine & spezielle Embryologie | Dr. Steffen-Boris Wirth bei Lecturio 2024, Juni
Anonim

Die Endodermie produziert das Darmrohr und seine abgeleiteten Organe , einschließlich Blinddarm, Darm, Magen, Thymusdrüse, Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Schilddrüse und Prostata.

Zu was entwickelt sich das Endoderm?

Das embryonale Endoderm entwickelt sich zu die innere Auskleidung von zwei Röhren im Körper, der Verdauungs- und der Atmungsröhre. die Auskleidung der Follikel der Schilddrüse und die epitheliale Komponente des Thymus (d. h. Thymusepithelzellen). Es wird angenommen, dass Leber- und Bauchspeicheldrüsenzellen von einem gemeinsamen Vorläufer abstammen.

Anschließend stellt sich die Frage, was das Ektoderm-Mesoderm und das Endoderm verursachen? Die drei embryonalen Keimblätter sind das Ektoderm , Mesoderm und Endoderm . Die Mesoderm führt zu Knochen, Muskeln, Harnwege und Nieren. Die Endodermie entwickelt sich zur Auskleidung innerer Organe wie der Lunge und des Magen-Darm-Trakts.

Was ist auf diese Weise das Schicksal des Endoderms?

Die Endodermie differenziert sich in den primitiven Darm; ein Teil davon führt zum Verdauungskanal und der andere Teil bildet Dottersack. Nach der Gründung von Endodermie , die verbleibende Zellmasse der inneren Zellmasse bildet embryonale Scheibe. Es besteht aus drei Teilen: dem Kopfrand, der eigentlichen Embryonalscheibe und dem kaudalen Rand.

Welche Gewebe stammen aus dem Endoderm?

Das Endoderm bildet: den Rachen, die Speiseröhre, den Magen, den Dünndarm, den Dickdarm, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Blase, die Epithel Teile der Luftröhre und Bronchien, der Lunge, der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse.

Empfohlen: