Inhaltsverzeichnis:

Video: Wie stellen Sie die Genauigkeit einer Titration sicher?

2023 Autor: Michael Samuels | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 07:56
Begriffe in diesem Set (9)
- Meniskus auf Augenhöhe. Parallaxenfehler vermeiden.
- Weiße Fliese. Um den Endpunkt klarer zu sehen.
- Trichter vorher entfernen titrieren . Erhöht das Volumen, wodurch der Titer kleiner wird.
- Tropfenweise Zugabe.
- Keine Blasen in Pipette und Bürette an der Spitze.
- Wirbeln während Titration .
- Ein paar Tropfen Indikator.
- Wiederholen Sie die Titration .
Und wie kann man bei der Titration den genauesten Messwert erhalten?
Elektrodenkalibrierung pH-Elektroden sollten täglich kalibriert werden um die genaueste Ablesung zu erreichen . Zwei-Punkt-Methoden sind in der Regel ausreichend, wenn geeignete Puffer verwendet werden. Geeignete Puffer sollten basierend auf der ausgewählt werden Messung Reichweite wahrscheinlich zu von der erwartet werden Titration.
Außerdem, warum ist Genauigkeit bei der Titration wichtig? Titrationen werden mit den von uns verwendeten Konzentrationen aus sehr guten Gründen durchgeführt: Der Endpunkt ist gut definiert und die Richtigkeit ist gut. Wenn Sie die Konzentration erhöhen, Richtigkeit sinkt, besteht eine größere Chance, den Endpunkt zu "überschwingen".
Man kann sich auch fragen, was als genaue Titrationsdaten bezeichnet wird.
Genauigkeit ist definiert als die Nähe eines Ergebnisses (normalerweise der Durchschnitt mehrerer Messungen) zu einem bekannten akzeptierten Wert. Mit einer kalibrierten "Bürette" zur Zugabe der Standardlösung kann mit Richtigkeit die Menge an Analyt, die in der unbekannten Lösung vorhanden ist, wenn die Titration Endpunkt erreicht ist.
Was kann die Titrationsergebnisse beeinflussen?
Mehrere Faktoren können Fehler verursachen in Titration Befunde, einschließlich falsch abgelesener Volumina, falscher Konzentrationswerte oder fehlerhafter Technik. Es ist Vorsicht geboten, da die Lösung der bekannten Konzentration durch Laborglasgeräte wie eine Bürette oder Pipette in ein bestimmtes Volumen des Unbekannten eingebracht wird.
Empfohlen:
Wie erhöht man die Genauigkeit eines Konfidenzintervalls?

Erhöhen Sie die Stichprobengröße. Oftmals besteht die praktischste Methode zur Verringerung der Fehlerquote darin, die Stichprobengröße zu erhöhen. Reduzieren Sie die Variabilität. Je weniger Ihre Daten variieren, desto genauer können Sie einen Populationsparameter schätzen. Verwenden Sie ein einseitiges Konfidenzintervall. Senken Sie das Vertrauensniveau
Wie stellen Sie Ihren eigenen Fugenreiniger her?

Gieße 1/2 Tasse Backpulver in die Flasche und mische dann 1/4 Tasse Wasserstoffperoxid ein. Das Backpulver hilft, hartnäckige Flecken und harte Wasseransammlungen zu entfernen, während das Wasserstoffperoxid reinigt und aufhellt und Rückstände auf dem Fugenmörtel durchschneidet, um Verfärbungen zu entfernen
Wie findet man den Endpunkt bei einer potentiometrischen Titration?

Bei einer potentiometrischen Titration wird der Endpunkt mit einem Elektrodenpaar oder einer Einstabmesskette bestimmt. Der Endpunkt tritt dort ein, wo am Endpunkt der Titration eine maximale Änderungsrate des Potentials auftritt
Welche Fragen müssen Sie sich stellen, wenn Sie sich auf Stress einschätzen?

Unten finden Sie drei Fragen, die Hanna vorschlägt, sich zu stellen, wenn Sie sich gestresst fühlen, um wieder auf Kurs zu kommen. 'Ist dieser Stress, den ich von mir habe oder der von jemand anderem?' 'Kann ich helfen?' 'Welche Grenzen muss ich setzen?'
Wie berechnet man die Genauigkeit aus Sensitivität und Spezifität?

Genauigkeit = (Sensitivität) (Prävalenz) + (Spezifität) (1 - Prävalenz). Der numerische Genauigkeitswert repräsentiert den Anteil der richtig positiven Ergebnisse (sowohl richtig positiv als auch richtig negativ) in der ausgewählten Population. Eine Genauigkeit von 99 % der Testergebnisse ist genau, egal ob positiv oder negativ