Was sind grampositive Diplokokken im Sputum?
Was sind grampositive Diplokokken im Sputum?

Video: Was sind grampositive Diplokokken im Sputum?

Video: Was sind grampositive Diplokokken im Sputum?
Video: Gram positive cocci in sputum specimen I Gram stain 2024, Juni
Anonim

EIN Gramm Fleck wird von der durchgeführt Sputum des infizierten Patienten. Das Vorhandensein von Neutrophilen und mehr als zehn Gramm - positive Diplokokken führt in der Regel zur Diagnose Streptococcus pneumoniae. Zur weiteren Konformation dieses Organismus wird er auf Blutagar ausgestrichen.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, was es bedeutet, grampositive Kokken im Auswurf zu haben?

Wenn die Testergebnisse von Ihrem Sputum Grams Fleck sind anormal, es meint das Bakterien und weiße Blutkörperchen verfügen über festgestellt worden. Die Bakterien gefunden Wille Sein Gramm - positiv oder Gramm -Negativ. Verbreitet Gramm - positive Bakterien durch den Test nachgewiesen werden: Staphylococcus. Streptokokken.

Welche Bakterien findet man außerdem im Sputum? Die am häufigsten mit einer Sputumkultur nachgewiesenen Erreger sind Bakterien wie Streptococcus pneumoniae , Haemophilus influenzae , Staphylococcus aureus , und Klebsiella Spezies. Pilze sind langsam wachsende eukaryontische Organismen, die auf lebenden oder nicht lebenden Organismen wachsen können und in Schimmelpilze und Hefen unterteilt werden.

Anschließend kann man sich auch fragen, was ist Sputum-Gram-Färbung?

EIN Auswurf Gram-Färbung ist ein Labortest zum Nachweis von Bakterien in a Sputum Stichprobe. Sputum ist das Material, das aus Ihren Atemwegen aufsteigt, wenn Sie sehr tief husten. Die Gramm-Färbung Methode ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, um die Ursache einer bakteriellen Infektion, einschließlich einer Lungenentzündung, schnell zu identifizieren.

Ist Diplococcus Gram positiv oder negativ?

Typen. Beispiele von Gramm - negative Diplokokken sind Neisseria spp. und Moraxella catarrhalis. Beispiele von Gramm - positive Diplokokken sind Streptococcus pneumoniae und Enterococcus spp.

Empfohlen: