Inhaltsverzeichnis:

Wodurch wird das Sternoklavikulargelenk stabilisiert?
Wodurch wird das Sternoklavikulargelenk stabilisiert?

Video: Wodurch wird das Sternoklavikulargelenk stabilisiert?

Video: Wodurch wird das Sternoklavikulargelenk stabilisiert?
Video: Manuelle Therapie am Sternoklavikulargelenk 2024, Juli
Anonim

Artikulierende Oberflächen

Die Sternoklavikulargelenk besteht aus dem sternalen Ende des Schlüsselbeins, dem Manubrium des Brustbeins und einem Teil des 1NS Rippenknorpel. Die gemeinsam ist durch eine faserknorpelige Gelenkscheibe in zwei Kompartimente getrennt.

Ähnlich kann man fragen, wie stabilisiert man das Sternoklavikulargelenk?

Übungen zur Trennung des Sternoklavikulargelenks

  1. Brustdehnung: Fassen Sie Ihre Hände hinter dem Rücken und heben Sie die Arme vom Körper weg.
  2. Schulterflexion: Stehen Sie mit den Armen seitlich nach unten.
  3. Scaption: Stehen Sie mit den Armen an den Seiten und mit gestreckten Ellbogen.

Man kann auch fragen, wie bewegt sich das Sternoklavikulargelenk? Die Sternoklavikulargelenk ermöglicht die Bewegung der Klavikula in drei Ebenen, hauptsächlich in der anteroposterioren und vertikalen Ebene, obwohl auch eine gewisse Rotation auftritt. Diese Scheibe ermöglicht auch eine Bewegung zwischen dem Brustbein (Manubrium) und sich selbst während des Vor- und Zurückziehens des Schulterblatts.

Ebenso wird gefragt, welche Bänder das Sternoklavikulargelenk stabilisieren?

Das Sternoklavikulargelenk ist ein Diarthrodialgelenk, das aus dem Brustbein und Schlüsselbein . Es wird durch das hintere Kapselband stabilisiert, das die größte anterior-posteriore Stabilität bietet, und das vordere sternoklavikulare Ligament, das die obere Verschiebung einschränkt.

Wo ist das Sternoklavikulargelenk?

Die Sternoklavikular ( SC ) gemeinsam ist die Verbindung zwischen dem Schlüsselbein (Schlüsselbein) und dem Brustbein (Brustbein). Die SC-Gelenk stützt die Schulter und ist die einzige gemeinsam das den Arm mit dem Körper verbindet.

Empfohlen: