Wie arbeiten zellvermittelte und humorale Immunität zusammen?
Wie arbeiten zellvermittelte und humorale Immunität zusammen?

Video: Wie arbeiten zellvermittelte und humorale Immunität zusammen?

Video: Wie arbeiten zellvermittelte und humorale Immunität zusammen?
Video: Immunabwehr: spezifisch und unspezifisch - Immunsystem Abi-Special 2024, Juni
Anonim

Humorale Immunität sondert Antikörper ab, um Antigene zu bekämpfen, während Zelle - vermittelte Immunität sezerniert Zytokine und keine Antikörper, um die Krankheitserreger anzugreifen. Die Humorale Immunität ist schnell oder schnell in ihrer Wirkung gegen Antigene, während die Zelle - vermittelte Immunität zeigen Verzögerung durch dauerhafte Wirkung gegen alle Krankheitserreger.

Warum hat der Körper sowohl humorale als auch zellvermittelte Immunantworten?

Eine Gruppe besteht aus Antigenen, die sind frei zirkulieren im Karosserie . Dazu gehören Moleküle, Viren und fremde Zellen . Die humorvolle Antwort (oder Antikörper- vermittelte Antwort ) beinhaltet B Zellen die Antigene oder Krankheitserreger erkennen, die sind in der Lymphe oder im Blut zirkulieren („Humor“ ist ein mittelalterlicher Begriff für Karosserie Flüssigkeit).

Wie funktioniert die zellvermittelte Immunität? Zelle - vermittelte Immunität (CMI) ist ein immun Antwort, dass tut keine Antikörper, sondern beinhaltet die Aktivierung von Makrophagen und NK- Zellen , die Produktion von Antigen-spezifischen zytotoxischen T-Lymphozyten und die Freisetzung verschiedener Zytokine als Reaktion auf ein Antigen.

Anschließend stellt sich die Frage, welcher Lymphozyten sowohl bei der zellvermittelten als auch bei der humoralen Immunität eine Rolle spielt.

T-Zellen

Inwiefern sind zellvermittelte und antikörpervermittelte Immunantworten ähnlich und unterschiedlich?

Die Zelle - vermittelte Immunantwort ist vermittelt von T- Zellen . Das humorvolle Immunreaktion ist vermittelt von Antikörper (produziert von B- Zellen ). Antikörper werden nicht gebildet in Zelle - vermittelte Immunantwort . Antikörper werden in humoraler Form gebildet Immunreaktion.

Empfohlen: